Do 05.12.19 / 20:00 Uhr
Wo: BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Bitte bestellen Sie die Karten per Mail an basf.konzerte@basf.com oder telefonisch unter 0621-6094524. Das Kartenbüro (und somit die Telefon-Hotline) ist Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr geöffnet. Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen. Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt: Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich eim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail oder Telefonanruf eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihren Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginnzeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.
Jean Rondeau, Cembalo
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Marie Jacquot, Dirigentin
Programm
Johann Sebastian Bach: Fuga (Ricercata) a 6 voci (Orchestrierung: Anton von Webern)
Francis Poulenc: Concert champêtre FP 49
Maurice Ravel: „Le tombeau de Couperin“
Johann Sebastian Bach: Ouvertüre Nr. 3 D-Dur BWV 1068
19.00 Uhr Künstlergespräch im Kammermusiksaal mit Jean Rondeau
French Connection. Marie Jacquot hat ein Faible für das Ungewöhnliche. Ursprünglich studierte sie Posaune. Dann entschied sie sich für eine Dirigentenlaufbahn. „In meiner Klasse waren wir 40 Studierende – drei davon waren Frauen“, erzählte sie der neuen musikzeitung im Gespräch. „Ich persönlich glaube, man ist entweder gut, oder eben nicht. Wie die Musik. Die ist ja auch nicht männlich oder weiblich.“ Überzeugt hat Marie Jacquot als Assistentin von Kirill Petrenko an der Bayerischen Staatsoper München. Heute ist sie erste Kapellmeisterin am Mainfranken Theater Würzburg. Den Solopart in einem zwischen Barock und barockisierenden Elementen changierenden Konzertprogramm mit französischer Note übernimmt Jean Rondeau, der wie Jacquot in Paris geboren wurde.