2. Orchesterkonzert mit Martha Argerich

Wann: 9. Dezember 2023 | 20:00 Uhr

Rosengarten Mannheim


Programm

Rossini: Il Signor Bruschino – Ouvertüre

Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2

Mozart: Sinfonie Nr. 40

Beschreibung:

Kurz vor Weihnachten erwartet Sie ein besonderer Höhepunkt! Die Mannheimer Philharmoniker freuen sich sehr, mit Martha Argerich eine absolute Ausnahmekünstlerin im Mannheimer Rosengarten zu begrüßen, nachdem sie unser Konzert 2022 krankheitsbedingt nicht wahrnehmen konnte.

Die legendäre Pianistin zählt zu den bedeutendsten musikalischen Persönlichkeiten unserer Zeit und wird als Solistin in Beethovens 2. Klavierkonzert in B-Dur, op. 19 zu hören sein.

Der junge Beethoven schrieb dieses Werk, als ihm selbst noch eine glänzende Karriere als Klaviervirtuose in Aussicht stand, die schließlich von der Beeinträchtigung seines Hörvermögens verhindert wurde. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Werk sogar um Beethovens erstes Klavierkonzert. Doch der Komponist war mit dem Erstling noch nicht so recht zufrieden und überarbeitete ihn mehrfach. Schließlich wurde das Werk von dem öfter aufgeführten zweiten Konzert überholt.Bis heute führt es ein eher schattenhaftes Dasein unter den fünf Beiträgen, die Beethoven für das Klavierkonzert schrieb.

Im Kontrast dazu gehört Mozarts Sinfonie Nr. 40 in g-Moll zu den beliebtesten und am häufigsten aufgeführten Werken des Komponisten. Während der Entstehungszeit berichtete Mozart in einem Brief von „schwarzen Gedanken“, die ihn peinigten. Trotz der Molltonart schimmern sie in diesem Konzert kaum hindurch. Stattdessen gelang Mozart mit dieser Sinfonie eine vollendete Komposition voller Eleganz und Anmut, deren Anfangsthema vielleicht zu den weltweit bekanntesten Melodien gehört.

Den Abend eröffnet die selten gehörte Ouvertüre zu Rossinis Oper Il signor Bruschino, deren unkonventioneller und überraschender Violineneinsatz bei der Uraufführung noch einen Skandal auslöste. Dieser rhythmische Einwurf, bei dem die zweiten Geigen mit ihren Bögen gegen ihre Notenpulte klopfen, ist ein Beispiel für den musikalischen Witz, der die Oper durchzieht und Rossini so zu eigen war.

Kartenreservierung:

Anmeldung frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung unter reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de oder während der telefonischen Sprechstunde regelmäßig
montags von 16:00 – 17:00 Uhr und mittwochs von 13 – 14 Uhr unter der Telefonnummer 0621 44 59 95 50.
– Bitt keine Reservierungen auf den Anruufbeantworter –