Anatevka – Fiddler on the Roof (Musiktheater)

Wann: 7. Juli 2024 | 18:00 Uhr

Pfalzbau Ludwigshafen


Basierend auf den Geschichten von
Scholem Alejchem
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl
Buch Joseph Stein
Gesangstexte Sheldon Harnick
Deutsch Rolf Merz und Gerhard Hagen

Staatstheater Saarbrücken
In Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Musikalische Leitung Nathan Blair
Inszenierung Gil Mehmert
Bühne Jens Kilian
Kostüme Claudio Pohle
Choreographie Bart De Clercq
Licht Karl Wiedemann

Im Örtchen Anatevka in der Nähe von Kiew leben der gemütliche Milchmann Tevje und seine fünf widerspenstigen, freiheitsliebenden Töchter. Nach der Tradition sucht der Vater über eine Heiratsvermittlerin den passenden Gatten aus, doch da hat er die Rechnung ohne die selbstbewussten jungen Frauen gemacht. Eine nach der anderen widersetzt sich den väterlichen Vorstellungen und sucht sich den geliebten Ehemann nach ihren eigenen Wünschen aus. Zunächst erlebt man die privaten Verwicklungen und turbulenten Ereignisse vor dörflichem Lokalkolorit, doch schon bald wird die unsichere Lebenssituation der jüdischen Bevölkerung von Anatevka deutlich. Die ländliche Idylle wird abrupt durch ein Pogrom beendet, die Familie zerschlägt sich in alle Winde.

Der Musicalklassiker bietet neben vielfältigen Melodien zwischen Tanzstücken, rituellen und melancholischen Motiven mit Anklängen an jüdische Musik eine Parabel auf die Idee von Heimat, Identität und die Bedeutung von Ritualen. Sie erzählt vom Erwachsenwerden und von Generationenkonflikten. Die Texte Scholem Alejchems, eines der Begründer moderner jiddischer Literatur, unterstreicht die Zerbrechlichkeit des friedlichen Zusammenlebens.

Kartenreservierung:

Bitte bis zum 26.06.24 unter reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch unter 0621 44599550 reservieren.