Anu Tali

Wann: 13. Januar 2024 | 20:00 Uhr

BASF-Feierabendhaus


Anu Tali, Dirigentin

Junge Deutsche Philharmonie

Emmanuel Pahud, Flöte

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ KV 620

Andante C-Dur für Flöte und Orchester KV 315

Matthias Pintscher: „Transir“ für Flöte und Kammerorchester

Igor Strawinsky: Der Feuervogel

Maurice Ravel: La Valse

Unterschiedliche Charaktere zusammenzubringen und sie davon zu überzeugen, dass nur im Verbund Großes entstehen kann, zählt zu den zentralen Aufgaben eines Dirigenten. „Der Schlüssel zur Musik ist die Einfachheit und das gemeinsame Erschaffen in der Gruppe“, sagte die Estin Anu Tali einmal gegenüber dem Bayerischen Rundfunk. „Darum mache ich Musik mit Orchestern. Das gleiche Ziel zu haben, hat eine enorme psychologische Bedeutung.“ Von Jugend an hat Tali die einende Kraft der Musik erfahren. Im Kindesalter sang sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Kadri in einem orthodoxen Chor, obwohl das in der Sowjetunion offiziell verboten war. 1997 riefen die beiden Schwestern das Nordic Symphony Orchestra ins Leben. Gründungsgedanke war, die Beziehungen zwischen Finnland und Estland, die zu Zeiten der Sowjetunion abgeschnitten waren, wiederzubeleben. Wenn Anu Tali anlässlich des Konzerts in Ludwigshafen nun erstmals am Pult der Jungen Deutschen Philharmonie steht, wird sie neben ihrer Begeisterung für die Musik ganz bestimmt auch ihr Verständnis von Kunst und Kultur an die nächste Generation weitergeben.

Kartenreservierung:

Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail an basf.konzerte@basf.com.
Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt:
Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich beim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.

ÖPNV Anbindung:

Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:

  1. Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
  2. Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 –anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus

Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:

  1. Buslinie 97 Richtung Berliner Platz. Er fährt direkt gegenüber vom Ausgang des Feierabendhauses ab
  2. Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz