Bill Hansson

Wann: 23. November 2023 | 20:00 Uhr

Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)


Kartenreservierung:

Anmeldung unter presse@dai-heidelberg.de. Wenn Karten verfügbar sind, bekommen Sie eine Bestätigung per Mail. Ohne diese Bestätigung können leider keine Besucher eingelassen werden.

Programm:

Der Nase nach

Die Welt ist voller Gerüche: Lachse schwimmen dem Geruch nach zum Laichen in ihren Geburtsfluss, männliche Nachtfalter werden vom Duft der Weibchen angezogen, Hunde nutzen ihren Geruchssinn zur Jagd, Seevögel finden anhand dessen geeignete Futterstellen, Pflanzen warnen mit Duftstoffen vor Gefahren und auch im Menschen rufen Gerüche bestimmte Reaktionen hervor. All diese Beispiele zeigen, dass die meisten Lebewesen auf Geruchsinformationen angewiesen sind, um zu überleben und sich fortzupflanzen. Denn wer die chemische Umwelt wahrnimmt, kann sich ihr anpassen. Bill Hansson nimmt uns im Vortrag mit auf seine Abenteuer und Forschungsreisen durch die ganze Welt und erzählt verblüffende Geschichten über feine Mottennasen, verschwitzte Neandertaler und das Ozonloch.

Der Neuroethologe Prof. Dr. Bill Hansson, 1959 in Schweden geboren, ist Direktor am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena und Honorarprofessor an der dortigen Friedrich-Schiller-Universität. Im Mittelpunkt seiner Forschung steht die Frage, wie Pflanzen und Insekten mittels Duftstoffen kommunizieren.

Sprache: Englisch

Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg

Für weitere Informationen: Zur Website