Wann: 19. Januar 2025 | 11:00 Uhr
BASF-Gesellschaftshaus
Isidore String Quartet
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Nr.19 C-Dur KV 465 „Dissonanzen-Quartett“
Billy Childs: Streichquartett Nr. 3 „Unrequited“
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 12 Es-Dur op. 127
Mit dem Gewinn des wohl renommiertesten Wettbewerbs für Streichquartett im kanadischen Banff hat sich das Isidore String Quartet 2022 in die erste Liga der internationalen Musikszene katapultiert. Ein Jahr später setzten die Amerikaner mit dem Avery Fisher Career Grant, einer Auszeichnung für herausragende Instrumentalisten, diesem Erfolg die Krone auf. Dass die Vorschusslorbeeren berechtigt sind, beweist das Quartett bei seiner Premiere im BASF-Gesellschaftshaus. Neben Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven haben die vier New Yorker dabei auch ein Stück ihres Landmanns Billy Childs im Gepäck. Der fünffache Grammygewinner ist eigentlich im Jazz zu Hause und komponiert erst seit den 1990er-Jahren auch klassische Musik. Über mangelndes Interesse kann er sich dabei nicht beschweren, wie Auftragsarbeiten vom Kronos Quartett bis zum Los Angeles Philharmonic Orchestra beweisen.
Kartenreservierung:
Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail unter basf.konzerte@basf.com.
Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt:
Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich beim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.
ÖPNV Anbindung:
Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:
- Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
- Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 –anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus
Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:
- Buslinie 97 Richtung Berliner Platz. Er fährt direkt gegenüber vom Ausgang des Feierabendhauses ab
- Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz