Wann: 20. Juli 2024 | 19:00 Uhr
Altes Kino Franklin
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Stellen wir uns vor, das Wirtschaftswunder der 1950er hätte in der Türkei und nicht in Deutschland stattgefunden. Statt der türkischen »Gastarbeiter*innen«, die ab den 1960ern nach Deutschland kamen, wären dann Mannheimerinnen und Mannheimer nach Istanbul ausgewandert, um dort zu arbeiten und zu leben. Wie hätten sie sich zurecht gefunden in der neuen Umgebung? Auf welche Widerstände wären sie gestoßen, welche Erfahrungen hätten sie gemacht? Wäre ihnen das neue Land zur zweiten Heimat geworden?
In Szenen auf Deutsch und Songs auf Türkisch erzählt der Theaterabend »Istanbul« von Regisseurin Selen Kara, Musiker Torsten Kindermann und Autor Akın Emanuel Şipal die Geschichte der Gastarbeiter*innen andersherum: Klaus Gruber, ein Arbeiter aus Mannheim, sucht in Istanbul Arbeit und eine Zukunft für sich und seine Familie. Aber das Ankommen in der Fremde ist gar nicht so einfach. Zum Glück vermögen die wundervoll-traurigen Lieder von Sezen Aksu, der Göttin der türkischen Popmusik, das Heimweh zu lindern. Und am Ende steht die Frage, hier wie dort: wo soll unsere Heimat sein – und müssen wir uns überhaupt entscheiden?
Unter diesem Link finden Sie die »Istanbul«-Playlist auf Spotify, mit der Sie sich auf Ihren Theaterbesuch einstimmen können.
Kartenreservierung:
Karten können bis zum 02.07.24 unter reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de reserviert werden.
Wichtig: Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass Ihre Reservierung verbindlich ist. Die zur Verfügung gestellten Karten werden vom Freundeskreis des Nationaltheaters gespendet. Wenn Sie die Karten nicht in Anspruch nehmen können, sagen Sie bitte 3 Werktage vor der Veranstaltung über info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder bis zum Veranstaltungstag über das Kartentelefon des Nationaltheaters ab (Telefon: 0621 1680 150 , erreichbar Mo – Fr 11-18 Uhr Sa 11-13 Uhr, 13.45- 18 Uhr). Das NTM behält sich das Recht vor, Sie bei wiederholtem unentschuldigtem Fehlen vorübergehend zu sperren. Weitere Hinweise zur Verbindlichkeit Ihrer Reservierung lesen Sie bitte hier nach (https://kulturparkett-rhein-neckar.de/kulturpass/regeln-fuer-kulturparkett-gaeste/)