Wann: 27. Juni 2024 | 20:00 Uhr
Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)
Kartenreservierung:
Anmeldung unter presse@dai-heidelberg.de. Wenn Karten verfügbar sind, bekommen Sie eine Bestätigung per Mail. Ohne diese Bestätigung können leider keine Besucher eingelassen werden.
Programm:
Angesichts der neuen Konjunktur von Ultranationalismen in einer wachsenden Zahl von Ländern weltweit, auch in Europa, arbeitet der US-amerikanische Philosoph Jason Stanley aus einer historischen wie gegenwärtigen Doppelperspektive die allgemeinen Muster und Rhetoriken, die Stoffe und Mythen des Faschismus heraus. Stanley ist sich sicher: Nur wenn wir faschistische Politik erkennen, können wir ihren schädlichsten Auswirkungen widerstehen und zu demokratischen Idealen zurückkehren.
Jason Stanley ist Jacob-Urowsky-Professor für Philosophie an der Universität Yale. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Erkenntnistheorie, Themen der Linguistik, Kognitionswissenschaft und Sprachphilosophie sowie die Theorie des Faschismus. Für seine Werke wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er schreibt für die New York Times, die Washington Post, The Boston Review und The Chronicle of Higher Education.
Sprache: Englisch

Für weitere Informationen: Zur Website