Wann: 21. Oktober 2023 | 20:00 Uhr
Studio Werkhaus
Nationaltheater Mannheim
Juices von Ewe Benbenek
Dauer 1 Std 45 Min, keine Pause
Sie hängen schon wieder in der Luft und klammern sich mit schweißnassen Fingern am Kronleuchter fest. Sie – drei Stimmen (A, B und C) –, deren polnische Mütter sich in Deutschland mit Putzen und Spargelstechen kaputtarbeiteten, haben es geschafft, sich in die glamouröse Welt des Erfolgs hochzuschwingen. Doch gebadet in Angstschweiß und mit »Existenztränen« in den Augen rutschen sie schon wieder dem Abgrund entgegen – ohne, dass ein Sicherheitsnetz sie auffangen könnte…
In »Juices« von Ewe Benbenek verwandeln sich Scham und Selbstzweifel darüber, als Arbeiter- und Einwanderungskind nie »wirklich« zur Mehrheitsgesellschaft dazuzugehören, in surreale (Albtraum-)Bilder. Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin wurde 2021 für ihr überwältigendes Debut »Tragödienbastard« mit dem renommierten Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet. Mit »Juices« wirft sie nun einen Blick auf das Innenleben von drei Stimmen und lädt dazu ein, auf ihrem mäandernden, poetischen Gedankenfluss zu surfen: Die Reise führt zu einem glitzernden Kronleuchter, in ein duftendes Schaumbad, in abendliche Großraumbüros, auf ein Spargelfeld in der deutschen Provinz – und immer wieder zu sich selbst und zum Ringen um die eigene Sprache. Dabei versuchen die drei Stimmen in einem (Selbst-)Gespräch immer wieder aufs Neue, ihre Erfahrungen mit dem Klassismus zu artikulieren und die strukturellen Mechanismen dahinter zu beschreiben, die die Diskriminierung von Arbeiter*innen (aus dem europäischen Osten) erst ermöglichen. Doch kann man als Einzelne*r etwas an den ungerechten Verhältnissen überhaupt verändern?
Kamila Polívková ist eine der wichtigsten Regisseur*innen Tschechiens. In ihrer ersten Regiearbeit in Deutschland bringt sie Benbeneks mitreißenden Gedankenfluss zur Uraufführung.
Kartenreservierung:
Reservierungen per E-Mail an reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de (bitte Telefonnummer unbedingt mit angeben) und per Telefon während der telefonischen Sprechstunde montags von 13 – 14:30 Uhr und mittwochs von 13 – 14:30 Uhr unter der Telefonnummer 0621 44 59 95 50
– Bitte keine Reservierung auf den Anrufbeantworter –