Messe in h-Moll

Wann: 8. Dezember 2024 | 17:00 Uhr

Pfalzbau Ludwigshafen


Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach

Barockorchester L’arpa festante
Beethovenchor Ludwigshafen

Musikalische Leitung Tristan Meister
Mit Annemarie Pfahler (Sopran), Nora Steuerwald (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Lennart Kost (Bass)

„Von Bachs Kompositionen könnte alles verloren gehen, die H moll-Messe allein würde bis in unabsehbare Zeit von diesem Künstler zeugen, wie mit der Kraft einer göttlichen Offenbarung“, bekundete der Bach-Biograph Philipp Spitta im Jahre 1880. Damit bringt er auf den Punkt, was die Besonderheit dieses letzten großen Vokalwerks des Komponisten ausmacht: eine für damalige Zeit ungewöhnlich große Dimension in Länge und Besetzung, ein trotz Vertonung des gesamten Ordinariums eher als Ideenkunstwerk denn als „hohe Messe“ einzuordnender Charakter und eine überwältigend schöne Musik, welche sowohl Gläubige als auch Atheisten begeistern muss. Mehr als zwei Jahrzehnte umfasst die Entstehungszeit, noch bis kurz vor seinem Tod arbeitete Bach an seinem „Opus Summum“. Eine besondere Behandlung der Orchesterstimmen, die nicht nur den Gesang begleiten, sondern regelrecht kommentieren, zeichnet das Werk genauso aus wie die zahlreichen, bis zu achtstimmigen Chorpassagen. Zum ersten Mal überhaupt in seiner hundertjährigen Geschichte nimmt sich der Beethovenchor Ludwigshafen dieser „Messe aller Messen“ an und beschließt damit – nach Beethovens 9. Sinfonie und Elgars The Dream of Gerontius – sein ereignisreiches Jubiläumsjahr 2024.

Kartenreservierung:

Im Theater Pfalzbau sind alle Vorstellungen kostenfrei für Kulturpass-Inhaber*innen zugänglich. Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und können vorab nicht reserviert werden. Die Karten sind eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse vergeben – so lange der Vorrat reicht