Michael Hüther

Wann: 28. Februar 2024 | 20:00 Uhr

Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)


Kartenreservierung:

Anmeldung unter presse@dai-heidelberg.de. Wenn Karten verfügbar sind, bekommen Sie eine Bestätigung per Mail. Ohne diese Bestätigung können leider keine Besucher eingelassen werden.

Programm:

Die Politisierung des ­Ökonomischen

Global Power, Competition und Dekarbonisierung

Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), ist bekannt für seine treffenden Analysen wirtschaftlicher Zusammenhänge. In seinem Vortrag diskutiert er über die Politisierung des Ökonomischen, denn wirtschaftliche Fragen und Entscheidungen werden zunehmend in politische Debatten und Diskurse eingebunden. Doch wie wirkt sich das aus bei herausfordernden Themen wie Klimawandel, internationalen Beziehungen oder geopolitischen Strategien? Hüther betrachtet nicht nur rein ökonomische Faktoren, sondern berücksichtigt auch gesellschaftliche und politische Entwicklungen, die das wirtschaftliche Geschehen beeinflussen.

Michael Hüther ist Ökonom und Honorarprofessor an der EBS ­Business School in Oestrich-Winkel sowie im Präsidium des Forschungsinstituts für Rationalisierung an der RWTH Aachen. Zudem ist er Mitglied des Forschungsrates der Justus-Liebig-Universität Gießen, Mitglied im Kuratorium des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und war mehrere Jahre Adjunct Professor an der Stanford University.

In der Reihe Schlaglöcher

Foto: IW

Für weitere Informationen: Zur Website