Wann: 26. Juni 2025 | 19:00 Uhr
Altes Kino Franklin
von Mohammad Rasoulof
Berliner Festspiele / Performing Exiles
Sprache Auf Farsi und Deutsch, mit englischen Übertiteln
Worum geht’s?
Die Theaterinszenierung von Mohammad Rasoulof verwebt die Themen Exil, Identität und künstlerische Freiheit zu einer Performance, die das Publikum dazu einlädt, über die Bedeutung von Heimat und die Kraft der Selbstbestimmung nachzudenken. Setareh Maleki, Mahsa Rostami und Niousha Akhshi, mit denen Rasoulof bereits für seinen Spielfilm »Die Saat des heiligen Feigenbaums« (2024) zusammengearbeitet hat, stehen nun in »Destination: Origin« auf der Bühne. Genau wie Mohammad Rasoulof selbst, waren sie gezwungen, den Iran zu verlassen. In Berlin am (vermeintlichen) Ziel, durchlaufen die Schauspielerinnen in der Inszenierung die Stationen ihrer Flucht. Woran orientiert man sich, wenn man die Schranken der ständigen politischen Kontrolle verlässt? Worauf besinnt man sich zurück, um anzukommen in der eigenen Freiheit? Rasoulof entwirft Bilder einer Reise, in der Ziel und Ausgangspunkt verschwimmen.
Warum hin?
Um eine Theaterarbeit des renommierten Regisseurs Mohammad Rasoulof zu sehen, der für seine Filmarbeit vielfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Goldenen Bären der Berlinale. »Die Saat des heiligen Feigenbaums« war gerade für einen Oscar als bester internationaler Film nominiert.
Kartenreservierung:
Karten können bis zum Mi 28.05.2025 um 12:00 unter reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de reserviert werden.
Die Karten werden an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte hinterlegt!
Die kostenfreien Tickets können von Kulturpass-Inhaber*innen persönlich an der Abendkasse abholt werden. Bitte den Kulturpass als Nachweis mitbringen.
Wichtig: Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass Ihre Reservierung verbindlich ist. Die zur Verfügung gestellten Karten werden vom Freundeskreis des Nationaltheaters finanziert. Wenn Sie die Karten nicht in Anspruch nehmen können, sagen Sie bitte mindestens drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an: info@kulturparkett-rhein-neckar.de ab. Ansonsten müssen wir Sie leider vorübergehend auf die Sperrliste setzen. Weitere Hinweise zur Verbindlichkeit Ihrer Reservierung lesen Sie bitte hier nach https://kulturparkett-rhein-neckar.de/kulturpass/regeln-fuer-kulturparkett-gaeste/ .
Kurzfristigere Absagen melden Sie bitte über das NTM Kartentelefon: 0621 1680 150 (Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-13, 13:45-18 Uhr)
Wir danken den Freunden und Förderern des Nationaltheaters