NTM – Kabale und Liebe

Wann: 21. Juni 2025 | 19:00 Uhr

Altes Kino Franklin


von Friedrich Schiller
In deutscher Sprache
Im Rahmen der 23. Internationalen Schillertage 2025

Worum geht’s?
Die Musikertochter Luise und Ferdinand, der Sohn eines hohen Ministers, sind voller Zuneigung und Leidenschaft füreinander. Sie wollen den Konventionen, den Eltern und dem Herzog entfliehen. Sie träumen von einer unwahrscheinlichen Zukunft, die noch entworfen werden müsste: »Dann, wenn die Schranken des Unterschieds einstürzen – wenn von uns abspringen all die verhaßten Hülsen des Standes – Menschen nur Menschen sind –.« Doch sobald ihre Liebe öffentlich wird, lässt sie sich nicht mehr gegen den Druck von außen verteidigen. Luise und Ferdinand kämpfen gegen eine toxische Intrige, die in die Katastrophe führt.

Warum hin?
Liebe, Eifersucht, Intrigen. Aufbegehren gegen die Herrschenden, die eigenen Eltern, die patriarchale Gesellschaft. Wie kaum ein anderes literarisches Werk ist Schillers »Kabale und Liebe« ein leidenschaftliches Zeugnis des Protests der Jungen gegen die Alten. Es erzählt von den notwendigen Kämpfen für selbstbestimme Lebensentwürfe. Regisseurin Charlotte Sprenger befragt in ihrer musikalischen und spielerischen Inszenierung heutige Klassen- und Herrschaftsverhältnisse.

Website

Kartenreservierung:

Karten können bis zum Mi 28.05.2025 um 12:00 unter reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de reserviert werden.
Die Karten werden an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte hinterlegt!
Die kostenfreien Tickets können von Kulturpass-Inhaber*innen persönlich an der Abendkasse abholt werden. Bitte den Kulturpass als Nachweis mitbringen.

Wichtig: Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass Ihre Reservierung verbindlich ist. Die zur Verfügung gestellten Karten werden vom Freundeskreis des Nationaltheaters finanziert.  Wenn Sie die Karten nicht in Anspruch nehmen können, sagen Sie bitte mindestens drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an: info@kulturparkett-rhein-neckar.de ab. Ansonsten müssen wir Sie leider vorübergehend auf die Sperrliste setzen.  Weitere Hinweise zur Verbindlichkeit Ihrer Reservierung lesen Sie bitte hier nach https://kulturparkett-rhein-neckar.de/kulturpass/regeln-fuer-kulturparkett-gaeste/  .

Kurzfristigere Absagen melden Sie bitte über das NTM Kartentelefon: 0621 1680 150 (Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-13, 13:45-18 Uhr)


Wir danken den Freunden und Förderern des Nationaltheaters