Wann: 23. März 2025 | 17:00 Uhr
Palais Hirsch
Ein Abend voller musikalischer und visueller Erlebnisse
Am Sonntag, den 23. März 2025, um 17:00 Uhr, findet im Palais Hirsch Schwetzingen am Schlossplatz 2 ein außergewöhnlicher Klavierabend im 3D-Format mit Moderation und Bildprojektionen statt.
Professorin Sayora Gafurova, Prorektorin des Staatlichen Konservatoriums Taschkent, verdiente Künstlerin Usbekistans und Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, sowie ihre Studienkollegin, die Konzertpianistin Tatjana Worm-Sawosskaja, Stipendiatin des Deutschen Musikrats und der Richard-Wagner-Gesellschaft, Inhaberin des Schwetzinger Klavierstudios Worm-Sawosskaja für begabte Kinder und Jugendliche, präsentieren gemeinsam ein einzigartiges Programm mit Klavierwerken von Frédéric Chopin und Johannes Brahms
und Kompositionen renommierter usbekischer Komponisten wie Avaz Mansurov, Dillarom Amanullajew und Akmal Safarov. Die musikalische Darbietung wird durch eine Moderation und passende Bildprojektionen begleitet.
Highlight des Abends: Eine visuelle Reise durch Usbekistan
Ein weiteres besonderes Element dieses Abends ist die Präsentation des Bildbands „Usbekistan – Zauber der Seidenstraße“ der renommierten Heidelberger Fotografin Tamara von Rechenberg.
Gemeinsam Feiern
Das Generalkonsulat Usbekistans unterstützt dieses Projekt mit einem weiteren Highlight des Abends: einem kurzen Film über Usbekistan sowie einer Einladung zu einer gemeinsamen Verkostung des traditionellen usbekischen Gerichts Plov, das während des Konzerts am offenen Feuer vor dem Palais Hirsch zubereitet wird
Kartenreservierungen:
Karten können direkt bei Frau Worm-Sawosskaja reserviert werden:
📞 0172-7507439 (auch per WhatsApp)
📧 t.worm-sawosskaja@web.de