Protest! Ein Abend über Iran und Russland

Wann: 9. März 2023 | 19:00 Uhr

Alte Feuerwache


Kaum eine Protestbewegung hat in den letzten Jahren so viel Solidarität erfahren wie die aktuelle im Iran. Ausgelöst durch den Tod von Jina Mahsa Amini nach ihrer Festnahme durch die iranische Sittenpolizei im September 2022, solidarisierten sich Menschen weltweit mit den Demonstrationen im Iran, wo die Menschen und vor allem die Frauen unter Lebensgefahr im ganzen Land auf die Straße gingen. Zu gleicher Zeit verzweifelten in Deutschland lebende Russ:innen daran, dass ähnliche Massenbewegungen in ihrem Land ausblieben.

Wieso ist das so? Was verbindet und trennt die Gesellschaften in Iran und Russland, deren Regime immer wieder Schulter an Schulter gegen demokratische Kräfte kämpfen, zuletzt in der Ukraine. Golineh Atai, in Teheran geboren, war ARD- Korrespondentin in Moskau und leitet inzwischen das ZDF- Studio in Kairo. Ihre Bücher über Russland und Iran sind 2019 und 2021 erschienen. Mit Shole Pakravan und Olaf Kühl spricht sie über die Entwicklungen in beiden Ländern, über deren Zukunft und die Hoffnung der Menschen. Shole Pakravan ist Menschenrechtsaktivistin und hat gemeinsam mit der Filmemacherin Steffi Niederzoll das Buch „Wie man ein Schmetterling wird. Das kurze mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari“ geschrieben. Olaf Kühl ist Schriftsteller, Übersetzer und war Osteuropareferent für die Regierenden Bürgermeister von Berlin. Sein Buch „Z. Kurze Geschichte Russlands von seinem Ende her gesehen“ erscheint während des Festivals. Alle Drei werden neue Perspektiven für die brennenden Fragen der Zeit öffnen.

Kartenreservierung:

bitte direkt über die Alte Feurwache: unter info@altefeuerwache.com