SchUM-Kulturtage Speyer: Von Juden lernen – Lesung mit Mirna Funk

Wann: 15. November 2024 | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Stadtbibliothek Speyer, Villa Ecarius


Im Rahmen der SchUM-Kulturtage Speyer 

Von Juden Lernen

Lesung mit Mirna Funk

Shitstorms, Sex, Selbstbestimmung – eine ungewöhnliche Sicht auf aktuelle Themen: Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion – insbesondere in Deutschland – meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen, abrahamitischen Religionen und blickt auf eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie zurück.

Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit der Gegenwart. Dazu gehört z. B. „lashon hara“, das Verbot der üblen Nachrede, oder „tikkun olam“, die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet die Autorin eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung. „Vieles, was heute diskutiert wird, als sei es ein Novum, haben Juden schon lange besprochen. Let’s learn from it“, sagt sie.

Mirna Funk, 1981 in Berlin geboren, studierte Philosophie und Geschichte. Sie hat zwei Romane, ein Sachbuch sowie ein Drehbuch verfasst und schreibt u.a. für Cosmopolitan, SZ, Die Zeit, Jüdische Allgemeine und Monopol.

in der Villa Ecarius, im Vortragssaal!

Reservierungen bis zum 6.11.2024 über speyer@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch unter der Nummer 01579 2333747

Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte umgehend.
Ihre Karte ist gegen Vorlage des Kulturpasses bis spätestens eine halbe Stunde vor Beginn an der Abendkasse abzuholen.

Für weitere Informationen: Zur Website