Wann: 14. Mai 2025 | 19:30 Uhr
Schloss Schwetzingen
Rokokotheater
Historische Instrumente, Darmsaiten und alte Bögen sind nicht alles. Beim britischen Consone Quartet, gegründet 2015 am Londoner Royal College of Music, ist der Name Programm: Das lateinische Wort „consone“ heißt Gleichklang. Harmonie ist das Ziel, auch bei der Rarität des Abends, Emilie Mayers G-Dur-Quar-tett. Wie die Eintracht klingen wird, wenn Kristian Bezuidenhout sie am Hammerflügel aufmischt, wird sich bei Mozart-Bearbei-tungen zeigen. Zu hören ist erst das C-Dur-Klavierkonzert im Westentaschen-Format, danach das Quintett KV 452, das eigent-lich für Klavier und Bläser komponiert wurde. Mozart selbst hielt dieses Stück „für das beste was ich noch in meinem Leben ge-schrieben habe.“ Violinen, Viola und Cello werden die damals neuartigen Bläserklänge mit ihren Mitteln umsetzen – bis hin zum Larghetto, in dem Mozart die Registerarie aus seinem späteren Don Giovanni anklingen lässt. Verglichen mit der Eroberung der vielen Damen auf der Liste des Frauenhelden dürfte der Erfolg beim Schwetzinger Publikum ein Leichtes sein.
Kristian Bezuidenhout Hammerklavier
CONSONE QUARTET
Agata Daraškaitė Violine
Magdalena Loth-Hill Violine
Elitsa Bogdanova Viola
George Ross Violoncello
Emilie Mayer
Streichquartett G-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert Nr. 13 C-Dur
KV 415, bearb. für Klavierquintett
Klavierquintett Es-Dur KV 452, bearb. von Ernst Naumann
Reservierungen:
Wir haben 6 Karten bekommen. Musikliebhaber mit gültigem Kulturpas können sich unter schwetzingen@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch unter der Nummer 01575 3302574 Dienstags 17:00-19:00h) bis Dienstag, 6.5.2025 anmelden.
Eine Bitte: Sollten Sie das Konzert nicht besuchen können, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir versuchen können, die Karte(n) an der Abendkasse noch anbieten zu können.
Für weitere Informationen: Zur Website