Wann: 3. Mai 2025 | 19:00 Uhr
Schloss Schwetzingen
Mozartsaal
Alles für die Ewigkeit! Um als Fossil möglichst gut rüberzukommen, wirft sich die Weinbergschnecke in Pose: „Mein Haus, das dient mir nur als Fetisch, Hauptsache bleibt, ich wirk’ ästhetisch!“ So klingt das berühmteste Werk des Komponisten Camille Saint-Saëns, nachdem sich Roger Willemsen seiner angenommen und der tierischen Musik sehr menschelnde (und ziemlich zeitgenössische) Reime an die Seite gestellt hat – bis hin zum Aquarium, in dem hier die Fischer-Chöre hausen. Gemeinsam mit der Geigerin Franziska Hölscher und der Pianistin Marianna Shirinyan versteht die Schauspielerin Katja Riemann den Karneval der Tiere als Verneigung vor dem Publikum – und als Karneval des Glücks, als Feier des Lebens. Die Prüfung folgt auf dem Fuße: mit Willemsens Version der biblischen Hiobsgeschichte (Das müde Glück), die ebenfalls in tierischem Ambiente, nämlich in einem Zirkuszelt, spielt. „Es geht“, sagt Katja Riemann, „um alles, denn wir stellen die Frage, wie wir leben wollen.“ Die Lösung aller Probleme findet sich hier im Miteinander. Auch musikalisch: mit Musik von Mozart, Schnittke, Elgar, Prokofjew und Strawinsky.
- Programm:Texte von Roger Willemsen
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Camille Saint-Saëns, Edward Elgar, Sergej Prokofjew, Alfred Schnittke und Igor StrawinskyMitwirkende:Katja Riemann Lesung, Konzept
Franziska Hölscher Violine
Marianna Shirinyan Klavier
Reservierungen:
Wir haben 4 Karten bekommen. Musikliebhaber mit gültigem Kulturpas können sich unter schwetzingen@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch unter der Nummer 01575 3302574 Dienstags 17:00-19:00h) bis Dienstag, 29.4.2025 anmelden.
Eine Bitte: Sollten Sie das Konzert nicht besuchen können, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir versuchen können, die Karte(n) an der Abendkasse noch anbieten zu können.
Für weitere Informationen: Zur Website