Schwetzinger Festspiele: Miteinander und Füreinander II

Wann: 3. Mai 2025 | 21:30 Uhr

Schloss Schwetzingen


Mozartsaal

Im zweiten Teil des Abends folgt mit Ver-FÜHRUNG die Zersplitterung der Gemeinschaft. Und die Gegenfrage: Wie können wir mit den Folgen verführerischer Ideologien, also des Rechtsextremismus, Rassismus und Islamismus, umgehen? Zu hören sind eine Geschichte von Katja Riemann, die nach dem Attentat in Hanau 2020 entstand, ein Text des Journalisten Antoine Leiris, dessen Frau beim Bataclan-Attentat 2015 in Paris ums Leben kam, und Filippo Tommaso Marinettis Manifest des Futurismus von 1909, das den bedingungslosen technischen Fortschritt feiert. Dazwischen schafft Musik emotionale Räume, in denen wir ratlos sein dürfen und ohnmächtig, wo wir aber auch nachdenken können, lieben. Und einen Verlust betrauern: Gustav Mahlers Ich bin der Welt abhanden gekommen nach Friedrich Rückert setzt den klingenden Schlusspunkt. Das literarisch-musikalische Programm ist ein Herzensanliegen der drei Künstlerinnen und feiert in Schwetzingen seine Premiere.

Programm:Texte von Katja Riemann, Antoine Leiris und Filippo Tommaso Marinetti
Musik von Arcangelo Corelli, Gustav Mahler, Claude Debussy, Igor Strawinsky und Tigran Mansurian Mitwirkende:Katja Riemann Lesung, Konzept
Franziska Hölscher Violine
Marianna Shirinyan Klavier

 Reservierungen:

Wir haben 6 Karten bekommen. Musikliebhaber mit gültigem Kulturpas können sich unter  schwetzingen@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch unter der Nummer  01575 3302574 Dienstags 17:00-19:00h) bis Dienstag, 29.4.2025 anmelden.

Eine Bitte: Sollten Sie das Konzert nicht besuchen können, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir versuchen können, die Karte(n) an der Abendkasse noch anbieten zu können.

Für weitere Informationen: Zur Website