Schwetzinger Mozartfest

Wann: 13. Oktober 2023 | 19:30 Uhr

Schloss Schwetzingen


AMARYLLIS QUARTETT & NIKOLAUS FRIEDRICH

Schloss Schwetzingen, Jagdsaal

https://www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de/wp-content/uploads/2023/02/amaryllis_quartett_small_1.jpg

Gustav Frielinghaus Violine

Lena Sandoz Violine

Mareike Hefti Viola

Yves Sandoz Violoncello

Nikolaus Friedrich Bassettklarinette

Mit dem G-Dur Quartett KV 387 eröffnet Mozart die Reihe seiner „Haydn-Quartette“. Diese verarbeiten sein Studium der Werke Haydns und sind gleichzeitig seine persönliche Antwort auf die Kunst des Dialogs unter vier Partnern. „Nuances“ ist eine musikalische Reise, die die subtilen Schattierungen und Klangfarben der Musik erforscht und den Hörer auf ein Abenteuerreise durch Realität und Surrealität einlädt. Die Komposition lässt sich von den Klangfarben der Bassettklarinette inspirieren und verwebt zarte Melodien und komplexe Harmonien zu einem reichen Klangteppich. Ganz anders als op. 80 ist das frühe Quartett op. 13 Zeugnis von Mendelssohns Studium der späten Quartette Beethovens. Entstanden ist es 1827, Mendelssohn war gerade 18 Jahre alt!

Die Kasachin Aigerim Seilova begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren mit klassischem Klavierunterricht. Sie studierte Komposition am Moskauer Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seilova komponiert für Soloinstrumente, kammermusikalische Besetzungen und Orchester. Aufgeführt wurden ihre Werke unter anderem bei Festivals wie Spring in the Negev in Deuschland und Israel und
beim Festival für zeitgenössische Musik in Russland.
„Packend, ausdrucksvoll, vielschichtig“ (SZ) und mit einem „kommunizierenden Ensembleklang“ (nmz) begeistert das Amaryllis Quartett in seinen Konzerten regelmäßig Publikum und Presse und gehört damit zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation. Konzertreisen führten das Amaryllis Quartett u.a. in die Elbphilharmonie, die Tonhalle Zürich, den Wiener Musikverein, das Gran Teatro La Fenice di Venezia und in die Daiichi Seimei Hall Tokio.

Sie reservieren beim Kulturparkett Schwetzingen/Oftersheim bis 10. Oktober 2023 unter schwetzingen@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 06202 5799784 (Dienstags 17:00-19:00h) und werden auf die Gästeliste gesetzt.
Ihre Karten sind gegen Vorlage des Kulturpasses jeweils eine halbe Stunde vor Beginn an der Abendkasse abzuholen.

Bitte umgehend melden, wenn verhindert.

Für weitere Informationen: Zur Website