Wann: 15. Oktober 2023 | 11:00 Uhr
Schloss Schwetzingen
MORITZ WINKELMANN
Schloss Schwetzingen, Jagdsaal
Moritz Winkelmann Klavier
Beethoven auf dem Weg zur Vollendung: Seine Sonate op, 10/2 ist vor 1800 entstanden, als er gerade versuchte, sich in Wien zu etablieren. Op. 78 – lyrisch, cantabile und nicht so sehr auf Außenwirkung getrimmt – ist ein schönes Zeugnis der mittleren Schaffensperiode. Und mit der Sonate op. 101 beginnt die späte Schaffenszeit Beethovens. Ganz demonstrativ nehmen die deutschen Satzüberschriften schon zentrale Denkansätze der deutschen Romantik vorweg. Eingschoben in die Werke Beethobens erklingt in der ersten Hälfte Mozarts Rondo, das im Umfeld seiner Oper ”Le Nozze di Figaro” entstand. Im zweiten Teil erklingt mit seiner Sonate KV 310 ein Werk, das er in unmittelbarem Zusammenhang mit seinem Aufenthalt in Mannheim und seiner großen Europa-Reise in Paris komponierte.
Während die Stuttgarter Zeitung die „faszinierende und enorme Ausdruckskraft“ in Moritz Winkelmanns Klavierspiel hervorhebt, bezeichnet ihn die Hildesheimer Zeitung als „Pianistenpersönlichkeit“ und „Ausnahmekünstler“. Moritz Winkelmann konzertiert auf der ganzen Welt. Internationale Engagements führten ihn in die Carnegie Hall New York, die Slowakische Philharmonie Bratislava, die Stuttgarter Liederhalle sowie zu den Schwetzinger Festspielen, dem Ravinia Festival in Chicago und Music@Menlo in Kalifornien.
Sie reservieren beim Kulturparkett Schwetzingen/Oftersheim bis 10. Oktober 2023 unter schwetzingen@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 06202 5799784 (Dienstags 17:00-19:00h) und werden auf die Gästeliste gesetzt.
Ihre Karten sind gegen Vorlage des Kulturpasses jeweils eine halbe Stunde vor Beginn an der Abendkasse abzuholen.
Bitte umgehend melden, wenn verhindert.
Für weitere Informationen: Zur Website