Schwetzinger Mozartfest

Wann: 29. September 2023 | 19:30 Uhr

Schloss Schwetzingen


QUATUOR ZAÏDE

Schloss Schwetzingen, Jagdsaal

https://www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de/wp-content/uploads/2023/02/Quatuor-Zaide-5-scaled.jpeg

Charlotte Maclet Violine

Leslie Boulin Raulet Violine

Céline Tison Viola

Juliette Salmona Violoncello

Stefan Hadjiev Violoncello

Mozarts Streichquartett KV 464 ist sein vielleicht anspruchsvollstes und kunstvollstes Quartett aus der Serie der Haydn gewidmeten Streichquartette. Die Tonart A-Dur verwendetet er für viele seiner besonders innigen Lieblingsstücke. Boccherinis Quintett mit dem Beinamen ”Fandango” ist eines seiner bekanntesten Werke. Die Entstehungsgeschichte ist sehr verworren, es gibt mehrere Fassungen, in denen Boccherini andere Kompositionen zitiert. Das Quintett von Schubert ist ”opus ultimo” und vielleicht sein Vermächtnis an die Welt der Kammermusik. Besonders bemerkenswert ist das Adagio, das zu den bewegendsten Sätzen der gesamten Streichquintett-Literatur gehört.

Quatuor Zaïde, eines der wenigen ausschließlich von Frauen besetzten Streichquartette, wurde 2009 gegründet. 2018 wurde dem Quartett die künstlerische Leitung des Internationalen Streichquartett-Festivals in Lubéron übertragen. Im Sommer 2021 gründeten die Musikerinnen mit der International String Quartet Academy Paris einen jährlichen Treffpunkt für Ihresgleichen. Die Musikerinnen legen Wert darauf, sich nicht auf ein bestimmtes Repertoire zu spezialisieren, in der Überzeugung, dass die Musik vergangener Zeit das aktuelle Geschehen beleuchtet und alte Musik nicht ohne unser heutiges Verständnis zu interpretieren ist.
Männliche Unterstützung bekommen sie in diesem Jahr durch, den Cellisten Stefan Hadjiew, einen vielseitigen und innovativen Künstler, der stets über den Mainstream und die des Musizierens hinausschaut.

Sie reservieren beim Kulturparkett Schwetzingen/Oftersheim bis 26. September 2023 unter schwetzingen@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 06202 5799784 (Dienstags 17:00-19:00h) und werden auf die Gästeliste gesetzt.
Ihre Karten sind gegen Vorlage des Kulturpasses jeweils eine halbe Stunde vor Beginn an der Abendkasse abzuholen.

Bitte umgehend melden, wenn verhindert.

Für weitere Informationen: Zur Website