Wann: 16. Februar 2025 | 17:00 Uhr
Das Kulturbüro der Stadt Weinheim lädt Sie herzlich dazu ein, bei der Lesung „Rosa“ am 16.02.2025 um 17 Uhr im Museum der Stadt Weinheim dabei zu sein.
Werden Sie Teil dieses Ereignisses und lassen Sie sich die Geschichte, die Stefanie Wally aus ihrem Roman „Rosa“ in einer gemütlichen Atmosphäre im Museum der Stadt Weinheim vorlesen wird, nicht entgehen.
Das Werk spezifiziert sich auf die Hauptfigur „Rosa“, die früh mit Verlust, Schmerz und Tod konfrontiert wurde.
Diesen Erfahrungen begegnet sie mit dem Zauber ihrer Geschichten und deren heilsamer Kraft – und ihrer Leidenschaft fürs Kochen. Wort für Wort, Zutat für Zutat spendet Rosa sich und anderen Menschen damit Mut und Trost, über Generationen hinweg.
Anhand von Familienrezepten zeichnet Stefanie Wally die Lebensgeschichte ihrer 1905 geborenen Großmutter nach und porträtiert damit eine von vielen beeindruckenden und bemerkenswerten Frauen, die die Herausforderungen des letzten Jahrhunderts auf ihre besondere Weise gemeistert haben. Der Roman ist eine Hommage an die eigene Großmutter und gleichzeitig Sinnbild für viele Frauen des 20. Jahrhunderts. In den patriarchalen und konservativen Strukturen der Wilhelminischen Zeit geboren und aufgewachsen, mussten diese Frauen immer wieder neu anfangen – ihre Biografien sind geprägt von zwei Weltkriegen, der Weimarer Republik und dem Dritten Reich, von der Besatzungszeit und dem Wiederaufbau, der Teilung Deutschlands und dem Fall der Mauer. Private Schicksalsschläge und wie Rosa ihnen begegnet, werden vor dem Panorama der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche liebevoll geschildert. Persönlich und mit tiefer Innigkeit erzählt Stefanie Wally die Lebensgeschichte ihrer Großmutter Rosa, die früh in ihrem Leben Verantwortung übernehmen muss – für die Eltern, die Geschwister und später die eigenen Kinder. Auch in entbehrungsreichen Zeiten voller Verluste und Verzweiflung vertraut Rosa auf ihre Koch- und Erzählkünste, denn sie weiß: Gutes Essen und spannende Geschichten können Menschen zusammenbringen und Schatten vertreiben.
Daher beinhaltet das Buch außerdem 16 Kochrezepte, unter anderem das Rezept für eine Kartoffelsuppe.
Im Anschluss der Lesung erhält jeder Besucher einen Teller Kartoffelsuppe, welche nach dem Originalrezept im Buch gekocht wird.
Das Kulturbüro der Stadt Weinheim und das Museum der Stadt Weinheim freuen sich auf Ihr Kommen!
Kartenreservierung:
Wir stellen für Kulturpass-Inhaber*innen für jede Veranstaltung – wenn verfügbar – fünf Karten kostenfrei zur Verfügung. Bitte bestellen Sie die Tickets vor der Veranstaltung per E-Mail an kulturbuero@weinheim.de. Hierbei bitten wir folgende Angaben zu machen: Name, Vorname, Telefonnummer und Stichwort „Kulturpass“. Wenn Karten verfügbar sind, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Die kostenfreien Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn persönlich an der Abendkasse abgeholt werden. Bitte den Kulturpass als Nachweis mitbringen. Alternativ können Sie ohne Anmeldung bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse nach Resttickets fragen und Ihren Kulturpass vorlegen. Die Verfügbarkeit von Tickets kann in diesem Fall nicht garantiert werden.
Präsentiert von: Kulturbüro der Stadt Weinheim