Xavier de Maistre

Wann: 24. Januar 2024 | 20:00 Uhr

BASF-Feierabendhaus


Xavier de Maistre, Harfe

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Anna Rakitina, Dirigentin

Programm:

Lili Boulanger: D’un matin de printemps

Alberto Ginastera: Harfenkonzert op. 25

Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35

Die Zahl an Solokonzerten für Harfe ist überschaubar. In Barock und Klassik wurden nur wenige Werke für diese Besetzung komponiert, was in erster Linie an den begrenzten technischen Möglichkeiten der Instrumente dieser Zeit lag. Erst nachdem Sébastien Érard Anfang des 19. Jahrhunderts die Doppelpedalmechanik erfand, wurde die Harfe auch zunehmend als Soloinstrument geschätzt. Das bekannteste und vielleicht auch schönste Harfenkonzert stammt jedoch aus dem 20. Jahrhundert. Der Ukrainer Reinhold Glière hat das in der Klangsprache an die russischen Romantiker erinnernde Virtuosenstück 1938 einer befreundeten Solistin des Bolschoi Theaters auf den Leib geschrieben. In Ludwigshafen wird es vom erfolgreichsten Harfenisten unserer Zeit interpretiert, dem Franzosen Xavier de Maistre.

Kartenreservierung:

Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail an basf.konzerte@basf.com.
Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt:
Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich beim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.

ÖPNV Anbindung:

Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:

  1. Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
  2. Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 –anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus

Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:

  1. Buslinie 97 Richtung Berliner Platz. Er fährt direkt gegenüber vom Ausgang des Feierabendhauses ab
  2. Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz