SO, 08.12.19, 20:00 UHR
5 Karten stehen für die Vorstellung im Theater im Pfalzbau zur Verfügung.
Reservieren Sie bis zum 27. November 2019 15 Uhr
Bei Interesse können Kulturpassinhaber Ihren Reservierungswunsch per Mail oder Telefon anmelden:
info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder 0621-44599550
Das Kulturparkett Rhein-Neckar e.V. behält sich vor die Tickets/Reservierungen zu verlosen wenn sich mehr Interessierte melden als Plätze vorhanden sind.
Die Tickets gibt es an der Abendkasse. Abholen müssen Sie Ihre Eintrittskarte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Es kann zu langen Wartezeiten kommen. Das Theater behält sich vor bei verspäteter Abholung die Tickets anderweitig zu vergeben.
Falls Sie kein(e) Ticket/Reservierung bekommen werden Sie benachrichtigt.
SO, 08.12.19, 20:00 UHR
Europa flieht nach Europa
Miroslava Svolikovas Interesse gilt der mythologischen Figur Europa, einer Frau in einer schwierigen Lage. Womöglich hat sie ein Orientierungsproblem, ziemlich sicher ein Identitätsproblem, offenbar auch ein Gewaltproblem. Vielleicht fällt sie auseinander, Kinder hat sie auch keine, und am Ende ist sie irgenwie auch schon ziemlich müde. Aus dieser Perspektive entsteht ein ganz anderes Bild als vielleicht das kolonialistische Europa von sich hatte oder das gelehrte Europa der Aufklärung oder auch das Europa der Staatengemeinschaft.
Mit Sprachkraft und beißendem Humor singt Miroslava Svolikova ein doppeldeutiges Loblied auf Eigenverantwortung, Selbstoptimierung und ewigen Wettbewerb. Kompromisslos entwirft sie die Chronologie unserer Kontinentalgeschichte als Farce: Eine Geschichte der Eroberung, der Kriege und Klassenkämpfe.
Der Text von Miroslava Svolikova nimmt in der Karlsruher Fassung ungeheure Fahrt auf. Alia Luque, die als freie Regisseurin am Schauspiel Stuttgart und am Düsseldorfer Schauspielhaus gearbeitet hat, ist mit Tempo und Ironie an dieses „dramatische Gedicht“ herangegangen, das sehr frei die Nöte Europas verhandelt. Bei Svolikova ersticht die mythologische Europa mit einer Haarnadel den Stier, der sie entführt hat, und beschließt: Sie will ein Land gründen, in dem nicht das Recht des Stärkeren regiert.
Süddeutsche Zeitung
Miroslava Svolikova, geboren 1986 in Wien, wurde 2016 mit dem Förderpreis des Schiller-Gedächtnispreises des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bereits 2015 gewann sie mit ihrem Stück die hockenden den Retzhofer Dramapreis. Damit begann die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der in Barcelona geborenen Regisseurin Alia Luque, die das Stück am Wiener Burgtheater auf die Bühne gebracht hat. In ihrer Inszenierung war Svolikovas Stück 2017 zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen.
Ein dramatisches Gedicht in mehreren Tableaus
Von Miroslava Svolikova
Badisches Staatstheater Karlsruhe
SO, 08.12.19, 20:00 UHR
Regie Alia Luque
Bühne Christoph Rufer
Kostüme Ellen Hofmann
Dauer ca. 1 Stunde 15 Minuten