Internationale Musiktage am Dom zu Speyer: Elias – Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy

Wann: 3. Oktober 2025 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Dom zu Speyer


Abschlusskonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Elias
Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester

Hanna Zumsande, Sopran
Ulrike Malotta, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Thilo Dahlmann, Bass
Mädchenchor am Dom zu Speyer
Speyerer Domsingknaben
Domchor Speyer
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Markus Melchiori, Leitung 

Für Felix Mendelssohn Bartholdy war die Auseinandersetzung mit den beiden Religionen Judentum und Christentum eine zentrale Frage, die sich gerade auch in seinem oratorischen Schaffen niederschlägt. Er war ein Enkel des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn. Auf Initiative seines Vaters, eines assimilierten Juden, wurde Felix als Siebenjähriger christlich getauft.

Gerade auch mit seinem Oratorium ELIAS ging es ihm darum, Judentum und Christentum – aus dem Geist der Romantik – miteinander zu versöhnen.

Nach dem Vorbild der Passionen von Johann Sebastian Bach gestaltet Mendelssohn die Rolle des Chores – von hoch dramatischen Passagen, in denen er als wütendes Volk in die Handlung eingreift, bis zu betrachtenden und jubelnden Gesängen als Gemeinschaft der Gläubigen.

In einem Zeitungsbericht nach der Uraufführung beim Musikfest Birmingham 1846 hieß es: „Niemals hat es einen vollkommeneren Triumph gegeben, niemals eine so durch und durch spontane unmittelbare Anerkennung für ein Meisterwerk der Kunst“.

Für mehr InformationenWebsite

Kartenreservierung bis 11.09.2025

beim Kulturparkett per Email: speyer@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch unter: 01579 2333747