NTM – Klassisch modern!

Wann: 12. Dezember 2025 | 19:30 Uhr

OPAL (Oper am Luisenpark)


OPAL – Unteres Foyer
Musiksalon // Klassik: Meisterwerke des zwanzigsten Jahrhunderts mit Olga Pogorelova, Patrick Koch, Fritjof von Gagern und Asli Kilic.

In einem Programm, das die Vielfalt der mitteleuropäischen Moderne mitten in den krisenhaften Dreißigerjahren beleuchtet, treffen vier herausragende Werke aufeinander: Béla Bartóks (1881-1945) auf dem Sprung ins amerikanische Exil in den Jahren 1939/40 entstandene »Kontraste«, die am 19.12. auch jazzmusikalisch untersucht werden sollen; Paul Hindemiths (1895–1963) Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier – von dem Pionier der Neuen Sachlichkeit 1938 komponiert. Hans Gáls (1890–1987) Serenade für Violine, Violoncello und Klarinette op. 93, geschrieben 1935 im Exil des österreichischen Komponisten. Und John Irelands (1879–1962) Trio für Violoncello, Klarinette und Klavier, dessen englischer Impressionismus überraschend dialogfähig mit den kontinentaleuropäischen Klangsprachen ist. Bartóks explosive Klangsprache, Hindemiths Klarheit und Strenge, Gáls warme Melodik und Irelands feinsinnige Harmonien verweben sich zu einem dichten Mosaik, das Tradition und Aufbruch, Struktur und Poesie in schwieriger, unfriedlicher Zeit aufzeigt … Übrigens: Béla Bartóks Violinkonzert Nr. 2 steht am 17. und 18. 11. Auf dem Programm des 2. Akademiekonzerts – mit Konzertmeisterin Olga Pogorelova als Solistin.

Website

Kartenreservierung:

Karten können bis zum Do 27.11.2025 um 12:00 NUR noch per E-Mail unter reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de reserviert werden.
Für diese Veranstaltung gibt es regelmäßig mehr Bewerber um Karten als uns Karten zur Verfügung stehen. Damit viele Gäste in den Genuss dieser Aufführung kommen, verlosen wir die Karten. 

Die Karten werden an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte hinterlegt!

Die kostenfreien Tickets können von Kulturpass-Inhaber*innen persönlich an der Abendkasse abholt werden. Bitte den Kulturpass als Nachweis mitbringen.

Wichtig: Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass Ihre Reservierung verbindlich ist. Die zur Verfügung gestellten Karten werden vom Freundeskreis des Nationaltheaters finanziert.  Wenn Sie die Karten nicht in Anspruch nehmen können, sagen Sie bitte mindestens drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an: info@kulturparkett-rhein-neckar.de ab. Ansonsten müssen wir Sie leider vorübergehend auf die Sperrliste setzen.  Weitere Hinweise zur Verbindlichkeit Ihrer Reservierung lesen Sie bitte hier nach https://kulturparkett-rhein-neckar.de/kulturpass/regeln-fuer-kulturparkett-gaeste/  .

Kurzfristigere Absagen melden Sie bitte über das NTM Kartentelefon: 0621 1680 150 (Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-13, 13:45-18 Uhr)

Wir danken den Freunden und Förderern des Nationaltheaters