Archiv des Autors: Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.

Marchivum (MA) – GO WEST Sommerfest Neckarstadt-West

Im Marchivum, Archivplatz 1 (Dammstraße/Ecke Bürgermeister-Fuchs-Straße)
68169 Mannheim

GO WEST
Sommerfest Neckarstadt-West

Die Neckarstadt-West feiert ihr Sommerfest und wir feiern
mit.

Unsere Ausstellung „BUGA 75. Ein Fest verändert
die Stadt“ ist geöffnet und wir bieten zwei
Sonderführungen an.

Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Führungen: 14 und 16 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl
Treffpunkt: Foyer im EG des MARCHIVUM

Marchivum (MA) – Vortrag: KRIEG, BESATZUNG, VÖLKERMORD – POLEN UND DER ZWEITE WELTKRIEG

Im Marchivum, Archivplatz 1 (Dammstraße/Ecke Bürgermeister-Fuchs-Straße)
68169 Mannheim

KRIEG, BESATZUNG, VÖLKERMORD – POLEN UND DER ZWEITE WELTKRIEG

Der Zweite Weltkrieg markiert eine tiefe
Zäsur in der Geschichte Polens. Die deutsche und
sowjetische Besatzung führte zur wirtschaftlichen
Ausplünderung des Landes, dem Verlust nationaler
Minderheiten und Kulturgüter, Terror und Völkermord.
Der Vortrag beleuchtet die Entwicklungen
und Folgen von Krieg und Okkupation für Polen.

Mit Dr. Jochen Böhler (Imre Kertész Kolleg Jena)

Die Veranstaltung findet in Vorbereitung der von der KZGedenkstätte
Sandhofen organisierten Studienreise nach Warschau (27.8. bis 2.9.) statt.

MARCHIVUM, Friedrich-Walter-Saal (6. OG)

Marchivum (MA) – BLICK HINTER DIE KULISSEN: FÜHRUNG DURCH DAS MARCHIVUM

Im Marchivum, Archivplatz 1 (Dammstraße/Ecke Bürgermeister-Fuchs-Straße)
68169 Mannheim

BLICK HINTER DIE KULISSEN: FÜHRUNG DURCH DAS MARCHIVUM 

Wir führen Sie durch Mannheims neues Haus der Stadtgeschichte
und Erinnerung und geben Einblick in die vielfältigen Aktivitäten
des MARCHIVUM.

Treffpunkt: Foyer im EG des MARCHIVUM

Planetarium Mannheim – Ferne Welten – fremdes Leben?

Wo: Planetarium Mannheim, Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (Europaplatz), 68165 Mannheim

Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann im Kulturparkett Laden in Mannheim (S3, 12) abholen.

Ferne Welten – fremdes Leben?

Gibt es Leben im All? Kaum eine andere Frage, die wir über das Universum stellen können, beschäftigt uns so stark, und wäre so bedeutend für unser Weltbild. Dabei haben wir in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Begleiten Sie uns auf einer fantastischen Spurensuche im Kosmos. Landen Sie mit einer Raumsonde auf dem Mars, auf dem womöglich einmal Leben entstand. Erforschen Sie den Jupitermond Europa, unter dessen dickem Eispanzer sich ein gewaltiger Ozean verbirgt. Danach führt Sie die aufregende Jagd nach erdähnlichen Planeten zu weit entfernten Sternen. Die ersten Kandidaten für bewohnbare Planeten sind schon gefunden. Aber die fernen Welten sind fremdartig: Wie mag das Leben aussehen, das sich dort – vielleicht – entwickelt hat…

Eine Produktion der Planetarien Münster, Bochum, Kiel, Mannheim, Osnabrück und Wolfsburg.

Dauer: ca. 55 Minuten, geeignet auch für Kinder ab ca. 10 Jahre

Marchivum (MA) – Vortrag “Der neue Geschmack ist noch nicht tief gesickert”

Im Marchivum, Archivplatz 1 (Dammstraße/Ecke Bürgermeister-Fuchs-Straße)
68169 Mannheim

„DER NEUE GESCHMACK IST NOCH NICHT TIEF GESICKERT“
– FRIEDRICHSPLATZ UND GARTENBAUAUSSTELLUNG
1907 ALS WEGBEREITER DES REFORMGARTENS

Vortrag | Revolutionär mutete der neue Gartenstil um 1900
den meisten Zeitgenossen und Landschaftsgärtnern an, und
sie lehnten die Vorschläge der „Reformgärtner“ heftig ab. Karin
Seeber schöpft aus historischen Briefen und Dokumenten,
welche die Kämpfe zwischen beiden Parteien aufleben lassen,
und beschreibt, wie sich die neuen Gärten gegenüber dem alten
Landschaftsgartenstil durchsetzen konnten.

Mit Karin Seeber | MARCHIVUM, Friedrich-Walter-Saal (6. OG)