Archiv der Kategorie: Archiv

Das Haus (LU) – Poetry Slam

Wo: Dôme, Kulturzentrum DasHaus (Bahnhofstraße 30, 67059 Ludwigshafen)
Wie viele: 10 Karten
Sie reservieren bis 3 Tage vor der Vorstellung beim Kulturparkett (info@kuturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621-44599550) und können Ihre Karte dann direkt an der Abendkasse im Kulturzentrum Das Haus abholen.

Poetry Slam

Beim Poetry Slam Ludwigshafen begrüßen die Moderatoren Dominique Crisand und Mario Henn großartige Poetinnen und Poeten aus Nah und Fern, die ihre selbst verfassten Kurztexte vortragen. Deren Bandbreite reicht von melancholischer Lyrik über verrückte Prosa bis hin zu lustigen Geschichten – alles ist erlaubt!
Das Publikum bestimmt nicht nur durch lautstarken Applaus, wer den Wettbewerb gewinnt. Es entscheidet auch, welche Preise mit nach Hause genommen werden: Kuriose, nützliche und sogar richtig schöne Gegenstände werden im Gewinnerbeutel gesammelt, der die Trophäe des Abends darstellt.

Kulturfenster Heidelberg – HörBänd: Dümmer geht ümmer

Wo: Kulturfenster e. V., Kirchstr. 16, 69115 Heidelberg
Wie viele: 2 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) bis zum 6. Mai 2019 und können Ihre Karte dann direkt an der Kasse abholen.
HörBänd
– jedem Unfug wohnt ein Zauber inne –
Sie denken, dass Sie alles gesehen haben, was der A Cappella Markt an schlechten Pointen und schlimmen Tönen zu bieten hat? Dann freuen Sie sich auf HörBänd:
Das größte A Cappella Quartett der Welt schreibt Innovation groß, schließlich sollte man Rechtschreibfehler stets vermeiden. Großgeschrieben werden außerdem Kreativität, Eigenkompositionen und Arrangements sowie Lach- und Ohrwurmgaranten.
Die fünf vielfach preisgekrönten Vollblut-Sympathen Lana, Friedemann, Joshua, Silas und Ohlsen von HörBänd definieren Humor völlig neu; Presse, Prominenz und Publikum zeigen sich stets begeistert. Aufgrund des außergewöhnlichen Unterhaltungswerts in Kombination mit ihrer erstaunlichen Musikalität haben sie sich 2017 als einziger reiner Musikact für die Kabarettbundesliga qualifiziert. HörBänd sind Sieger des Deutschen Chorwettbewerbs 2018 in ihrer Kategorie.
Während des Konzertes geht es hoch her und die Selbstironiker beweisen im Kontakt zum Auditorium das Feingefühl eines edlen Einhorns. Neben hervorragenden Stilkopien und eingängigen Melodien begeistern die fünf Musiker meist witzig, mal nachdenklich mit Texten aus dem Leben über Dinge, die wert sind besungen zu werden. Automatisch ist das Repertoire somit fast ausschließlich deutschsprachig, während sich natürlich der ein oder andere Popsong in völlig neuem A Cappella-Gewand ins Konzertgeschehen verirrt.
Nach ihrem Erfolgsprogramm „Drünter & Druber“ feiert nun logisch daran anschließend „Dümmer geht ümmer“ seine fulminante Premiere.

Heilig-Geist-Kirche (MA) – Dr. Friedrich Schröder: Die Gestalt der Hexe in Mythologie, Geschichte, Sage und Märchen

Wo: Gemeindeessaal der Heilig-Geist-Kirche, Mannheim
(Eingang Seckenheimer Straße hinter der Kirche)
Eintritt frei!

Vortrag
Die Gestalt der Hexe in
Mythologie, Geschichte,
Sage und Märchen

Eine geistesgeschichtliche
Interpretation der Dämo-nisierung des Weiblichen.

 
Vortrag von Dr. phil. Friedrich Schröder

Die Hexe war ursprünglich eine Priesterin und Ärztin der „Großen Göttin Natur“ und wurde im Verlauf der Entwicklung des Christentums immer mehr zum Inbegriff des „Bö-
sen“ und „Dämonischen“ der Frau.
Der Vortrag versucht nachzuzeichnen, wie es zu dieser fatalen Abwertung des Weiblichen kam, und unternimmt dabei eine Art Streifzug durch die europäische Geistesgeschichte
von der Antike bis zur Romantik.
Psychologische, historische, theologische, literaturwissenschaftliche und volkskundliche Gesichtspunkte er￾gänzen dieses Vorgehen. Von der sprachlichen Herkunft des Hexenbe￾griffes führt die Darstellung über die griechisch-römische und germanisch￾deutsche Mythologie, die Religionsphilosophie des Mittelalters, die Ver￾folgung der Frauen zu Beginn der Neuzeit und die daraus entstehenden
Volkssagen bis zu den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
mit ihren „Erzzauberinnen“ und „Teufelsgroßmüttern“. Es soll dabei deutlich werden, wie tief die Kraft des Weiblichen aus der matriarchalen Vorzeit in unserer patriarchalen Kul￾tur unterdrückt wurde und welch großes schöpferisches Potenzial im Lau￾fe der Jahrhunderte dabei verloren ging.

 

"DIE ARBEIT IST WEG" Gruppenbesuch im Community art center Mannheim

Liebe Gäste, liebe Interessierte,

Freitag, den 10. Mai 2019 gehen wir gemeinsam, in der Gruppe, um 16 Uhr zum

Community art center Mannheim zur Performance
“DIE ARBEIT IST WEG”
Eine Extraveranstaltung für die Gäste des Kulturparketts.
Das genaue Programm finden Sie hier: http://www.communityartcenter-mannheim.de/jahresprogramm/kunst-fuer-alle/hurra-die-arbeit-ist-weg/
Wir haben 10 Plätze. Treffpunkt ist das Kulturparkettbüro in S 3, 12 am 10.5.19 um 16 Uhr.
Bei Interesse können Sie beim Kulturparkett Ihren Reservierungswunsch per Mail oder Telefon (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder 0621-44599550 -benutzen Sie auch den Anrufbeantworter-)
Das Community art center Mannheim befindet sich in der Laurentiusstraße 16 (Ecke Mittelstraße 17)68167 Mannheim.

Workshop: "Stich den Spargel"

Workshop zum Spargelstechen
Wann: 10.05.2019 17 Uhr
Wo: Spargelhof Brenner, Kleine Krautgärten 5, Schwetzingen
Wie viele: 2 Karten. Die Karten erhalten Sie bis 1 Woche vor dem Workshop direkt im Büro in Schwetzingen

Sie reservieren  für die Veranstaltung. bis 01.05.2019 beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de) oder telefonisch (0621 44 59 95 50) oder in der Sprechstunde am Dienstags von 17-19 Uhr, in den neuen Räumen des Schwetzinger Büros in der Hebelstraße 6 (AWO) und können Ihre Karten direkt im Büro abholen.
Hier gibt es die Details: Stadtfuehrungen

Das Haus (LU) – Jazz Lights: Jam-Session. Mit Joander Cruz

Wo: Dôme, Kulturzentrum DasHaus (Bahnhofstraße 30, 67059 Ludwigshafen)
Eintritt frei

Jazz Lights: Jam-Session. Mit Joander Cruz

 
Der aus Salvador, Brasilien stammende Saxophonist und Flötist Joander Cruz hat sowohl klassisches Saxophon als auch brasilianische Popularmusik an der Universidade Federal da Bahia studiert. In Januar 2018 hat er seinen Master in Jazz Performance an der Musikhochschule in Mannheim abgeschlossen. In seiner musikalischen Ausdrucksweise bringt er natürlicherweise einen immensen Grundschatz an brasilianischer und lateinamerikanischer Musik mit. Seine eigenen Arrangements und Kompositionen kennzeichnen sich hauptsächlich durch die Mischung aus brasilianischer Musik und Jazz, mit bunten Einflüssen afrikanischer und südamerikanischer Rhythmen.
Mit dabei sind die Stammmusiker Richie Beirach am Piano, Regina Litvinova am Keyboard und Christian Scheuber am Schlagzeug. Unterstützt werden Sie von Luc Hatzis am Bass.

Schatzkistl (MA) – Fee Badenius & Band

Wo: Schatzkistl, Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim
Wie viele: 2×2 Karten über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann direkt an der Abendkasse im Schatzkistl abholen.
Achtung: Die Karten sind am Veranstaltungstag nur bis eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn hinterlegt. 
Sollten Sie einmal kurzfristig nicht zur reservierten Veranstaltung gehen können, seien Sie doch so freundlich und informieren das Schatzkistl unter 0621 / 4005252 (besetzt 2 Stunde vor Veranstaltungsbeginn).

Fee Badenius & Band

Feederleicht

Bei Fee Badenius, und das ist selten, klappt beides, Wort und Musik. Ihr fallen originelle, durchaus außergewöhnliche Texte ein, die sie mit Tonfolgen versieht, deren Abfolge man nicht schon vorherahnt.
Sie umgibt dabei eine so ganz und gar unangestrengte, liebenswerte Natürlichkeit, dass man sie sofort mag. Aber Achtung: Nachdem Fee mit ein paar subtilen und harmlos-heiteren Liedern das volle Einverständnis der Zuhörer gewonnen hat, zwingt sie es ebenso milde, aber bestimmt, sich selbst zu betrachte

Haus der Astronomie (HD) – Faszination Astronomie: Gaia – wie die klassische Astrometrie moderne Fragestellungen der Astrophysik und Kosmologie beeinflusst

Wo: Haus der Astronomie, MPIA-Campus, Königstuhl 17, 69117 Heidelberg
Wie viele: 2 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.
Sie reservieren bis zum 30. April beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und bekommen Ihre Karte an der Abendkasse.
 
Gaia – wie die klassische Astrometrie moderne Fragestellungen der Astrophysik und Kosmologie beeinflusst
Am 25. April 2018, ist der zweite Gaia-Katalog (Gaia DR2) erschienen: Von mehr als 1,3 Milliarden Sternen wurden die Positionen, Bewegungen, Parallaxen (Entfernungen), Helligkeiten und Farben der Sterne mit hoher Präzision bestimmt. Diese Daten sind eine Quelle für neue Erkenntnisse in praktisch allen Gebieten der Astrophysik und fast täglich erscheinen durchschnittlich drei bis vier neue wissenschaftliche Veröffentlichungen, die auf den Gaia-Daten basieren. In dem Vortrag werden einige Highlights dieser ersten Erkenntnisse aufgrund des Gaia DR2 vorgestellt.
Stefan Jordan arbeitet am Gaia-Projekt seit dreizehn Jahren. Zunächst beschäftigte er sich hauptsächlich mit der täglichen Qualitätskontrolle der Gaia-Daten. Jetzt sind seine Hauptarbeitsgebiete Beiträge zum Gaia-Datenarchiv, Visualisierungen des Gaia-Katalogs und die Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus forscht Stefan Jordan über Weiße Zwerge.

Das Haus (LU) – Deltahelden Workshop Reihe

Wo: Kulturzentrum DasHaus (Bahnhofstraße 30, 67059 Ludwigshafen)
Eintritt frei
 

Deltahelden Workshop Reihe

Du l(i)ebst Hip Hop und möchtest dich an eigenen Texten und Beatz versuchen? Dann bieten wir dir den perfekten Einstieg in die Welt der Beatproduktion. In sechs Wochen lernst du von erfahrenen Szene-Leuten alles rund um’s Beat-Bauen und Texten bis hin zum Recording. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps zu Rhythmus-, Reim- und Dynamik-Übungen und erschaffst deinen ganz eigenen Flow. Am Ende der Workshopreihe soll ein fertiger Song entstehen. Ob erfahren oder noch ganz neu, ob Boys oder Girls – alle sind willkommen! Also bring‘ deine Freunde, Geschichten, Erfahrungen und Ideen mit.
Für junge Rapper*innen von 13 bis 20 Jahren
Keine Vorkenntnisse erforderlich
deltahelden-klangkörper.de

Planetarium Mannheim – Von der Erde zum Universum

Wo: Planetarium Mannheim, Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (Europaplatz), 68165 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und können Ihre Karte dann im Kulturparkett Laden in Mannheim (S3, 12) abholen.

Von der Erde zum Universum
FullDome-Videoshow
Der Sternhimmel ist wunderschön und geheimnisvoll zugleich. Seit jeher sind die Menschen von seinem Anblick fasziniert. Zahlreiche Geschichten ranken sich um ihn. Das Verlangen, das Universum zu verstehen, ist vielleicht das älteste intellektuelle Erbe der gesamten Menschheit. Aber erst seit kurzem haben wir angefangen, unseren Platz in den Weiten des Kosmos wirklich zu begreifen.
Um mehr über das Weltall zu erfahren, begeben wir uns in dieser von der ESO bereitgestellten Show auf eine Reise durch unsere kosmische Heimat vorbei an den farbenprächtigen Geburts- und Grabstätten der Sterne bis weit über die Grenzen der Milchstraße hinaus in die unvorstellbaren Weiten des Universums mit seinen Myriaden von Galaxien.
Eine Produktion von Theofanis Matsopoulos und der ESO. Einleitung Planetarium Mannheim
Dauer ca. 45 Minuten, geeignet auch für Kinder ab ca. 10 Jahre