Archiv der Kategorie: Archiv

Johannis Kantorei (MA) G.F. Händel: MESSIAH

Wo: Johanneskirche Mannheim- Lindenhof, Windeckstr. 1

Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) bis zum 25. April und können Ihre Karte dann direkt am Einlass der Johanniskirche abholen.

G.F. Händel: MESSIAH


Nelly Palmer, Sopran
Alexandra Paulmichl, Alt
Edward Leach, Tenor
Philip Niederberger, Bass
Johanniskantorei Mannheim
Heidelberger Kantatenorchester
Leitung: Niklas Sikner

Startseite

 

Figurentheatertage „Puppenbühne“ (MA – verschiedene Stadtteile), 2. – 7. April 2019

Wo:  siehe Programmbroschüre

Wie viele: 15 Karten für nicht ausverkaufte Vorstellungen

Wir empfehlen dringend eine Reservierung, sonst können wir den Einlass leider nicht garantieren. Reservierungen bitte direkt bei der Stadt Mannheim:
Mail: 51.kulturelle.bildung@mannheim.de
Telefon: 0621 – 293 – 3647/3661 (Di-Do 9-12 Uhr )

Bitte haben Sie Verständnis, dass Kinder unter der jeweils angegebenen Altersgrenze nicht in die Vorstellungen mitgebracht werden dürfen!

Figurentheatertage „Puppenbühne“

Figurentheater ist Erleben neuer Welten, Eintauchen in spannende Geschichten, Ausleben von Gefühlen, Kennenlernen neuer Themen und Freude am Spiel.

Für die Figurentheatertage „Puppenbühne“ werden alle zwei Jahre Figurentheaterbühnen mit hohem künstlerischem und pädagogischem Niveau aus ganz Deutschland engagiert, um an mehreren Spieltagen in unter­schiedlichen Mannheimer Regionen das ausgewählte Programm aufzuführen.

Wir möchten mit diesem Angebot gerade kleinen Kindern im Kernalter zwischen 2 und 7 Jahren die Möglichkeit geben, sich und ihre Umgebung im symbolischen Spiel in Form von Figuren, Mythen und märchenhaften Welten zu erleben. Das Medium Figurentheater sowie die Themenfelder, die in den Stücken bearbeitet werden, bieten vielfältige Gelegenheiten diese in den Alltag der Kinder zu übertragen.

Wir freuen uns darauf mit Ihnen gemeinsam in die Welt des Figurentheaters einzutauchen!

Download Programmbroschüre

(Die Programmbroschüre gibts auch im Kulturparkettbüro)

Heidelberger Frühling 2019 – Finale Standpunkte: Reminiszenzen

Wo: Stadthalle Heidelberg, Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg/Altstadt

Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis zum 4. April beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und holen Ihr Ticket dann an der Konzertkasse ab.

 
Finale Standpunkte: Reminiszenzen
Erinnerungen: Schostakowitschs letzte Sinfonie thematisiert die mit ihren bewusst eingeflochtenen Wagner-Reminiszenzen (u. a. ein Zitat aus der Todesverkündigungsszene der »Walküre«) Ende und Abschied, Osvaldo Golijov erinnert sich in seinem Nonett an Astor Piazzolla. Alexej Gerassimez wird mit den StipendiatInnen der Akademie darüber hinaus eine persönliche Auswahl von Schlagzeug-Kammermusik auf die Bühne bringen.

Dave Maric, »Run Chime« für Streichquartett und Percussion
Emmanuel Sejourne, »Famim 2« für Vibraphon, Marimbaphon, Percussion und Klavier
Alexej Gerassimez, »Piazonore«
Osvaldo Golijov, »Last Round«
Dmitri Schostakowitsch, Sinfonie Nr. 15 op. 141 (bearbeitet für Klaviertrio und drei Schlagzeuger)

Frühjahrskonzert des Musikverein Stadtkapelle Schwetzingen e.V.

Frühjahrskonzert des Musikverein Stadtkapelle Schwetzingen e.V.

Wann: Sonntag, 07.04.2019, 17:00 Uhr – Lutherhaus Schwetzingen

Rhapsody in Blue
Wo: Lutherhaus in Schwetzingen

Wieviele Karten: Es stehen 10 Karten zur Verfügung.

Sie reservieren bis spätestens 01.04. 2019  beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de) oder telefonisch (0621 44 59 95 50) oder in der Sprechstunde am Dienstag  ab dem 22.02.2018  von 17-19 Uhr, in den neuen Räumen des Schwetzinger Büros in der Hebelstraße 6 (AWO) und können Ihre Karte dann an der Abendkasse  abholen.

Karlstrobahnhof (HD) – Rigmor Gustafsson

Wo: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Saal, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg

Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar.

Sie reservieren bis zum 4. April direkt beim Karlstorbahnhof per Mail unter
info@karlstorbahnhof.de.
Bitte nur in Ausnahmefällen telefonisch reservieren (Tel. 06221/978911).

 

Rigmor Gustafsson – Jazz
Wer auf der Suche nach feinstem Jazz ist, sollte sich die Konzerte von Rigmor Gustafsson nicht entgehen lassen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und einer grandiosen Band im Rücken liefert die Schwedin Shows ab, die das Publikum von den Sitzen reißt.

Rigmor Gustafsson erblickte 1966 in Värmskog das Licht der Welt. Sie wuchs auf einem Bauernhof auf, bevor es sie in die weite Welt hinauszog. In New York feilte sie an ihrer Stimme und avancierte innerhalb kürzester Zeit zu einem gefeierten Star. Mittlerweile kann die Vollblutmusikerin auf Konzerte rund um den Globus, zahlreiche Auszeichnungen und Chartplatzierungen zurückblicken – und ein Ende der Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht in Sicht. Ihre Spezialität ist der Scat, ein Gesangsstil, der instrumentale Phrasen nachahmt. Mal imitiert sie Klavierpassagen, mal wetteifert sie mit der Gitarre. Egal, ob in Uptempo-Nummern oder klassischem Swing – das perfekte Zusammenspiel zwischen Band und Sängerin ist omnipräsent.

Kurz: Wer Jazz liebt, kommt an den Konzerten Rigmor Gustafssons nicht vorbei.

Heidelberger Frühling 2019 – Family Affairs

Wo: Stadthalle Heidelberg, Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg/Altstadt

Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren bis zum 4. April beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621 44599550) und holen Ihr Ticket dann an der Konzertkasse ab.

 
Standpunkte
Ludwig van Beethoven, Sextett Es-Dur op. 81b für zwei Hörner und Streichquartett
Marc Mellits, Octet
Richard Strauss, Sextett aus »Capriccio«
Wolfgang Amadeus Mozart, Divertimento Nr. 11 D-Dur KV 251 »Nannerl-Septett«

Das »Nannerl-Septett« hat seinen Namen nicht von ungefähr: Mozart komponierte das Divertimento zum Namenstag seiner Schwester, zu einer Familienfeier also. Familiär wird es auch bei dieser Begegnung von StipendiatInnen der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker mit den StipendiatInnen des »Frühling« zugehen. Doch damit nicht genug: Das Quatuor Debussy und ein Quartett der Akademie werden sich an diesem Abend zur Oktettfamilie zusammenschließen.

Kurpfälzisches Kammerorchester – 6. Mannheimer Schlosskonzert

Wo: Schloss Mannheim, Rittersaal
Wie viele: 12 Karten

Sie reservieren beim Kulturparkett (info@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch (0621 44 59 95 50) und können Ihre Karte im Kulturparkett-Laden in S 3,12 abholen.

Reservierungen ab: jeweils (frühestens)  ein Monat vor dem Konzert
Abholung der Karte: jeweils (frühestens) zwei Wochen vor dem Konzert.

Konzerteinführung um 18:15 Uhr im Rittersaal

Programm:

Ignaz Holzbauer (1711–1783): Sinfonia E-Dur

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Concerto a-Moll für Violine & Orchester BWV 1041 (bearb. für Marimba und Orchester)

Emmanuel Séjourné (geb. 1961): Concerto für Marimba und Streichorchester

Antonín Dvořák (1841–1904): Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22

Interpreten:

Katarzyna Myćka, Marimba

Johannes Schlaefli, Dirigent

Puppentheater Plappermaul (HD) – Der Wolf und die sieben Geißlein

Zwei Vorstellungen dieses Stückes am Sonntag, den 18. März.

Eintritt frei mit Kulturpass. Die verfügbare Kartenanzahl hängt von der BesucherInnen-Zahl der jeweiligen Veranstaltung und dem Reservierungzeitpunkt ab.

Reservierungen bitte direkt an das Puppentheater Plappermaul unter 0176 45 90 99 95 oder per E-Mail unter kontakt@puppentheater-plappermaul.de bis einen Tag vor dem Veranstaltungstermin. Die Karten müssen 20 min. vor Beginn der Vorstellung abgeholt werden.

Über die Veranstaltung:
Die Geißmutter will in den Wald, um Futter zu holen. Ihre sieben Kinder lässt sie allein zurück und gibt ihnen den Rat: Seid auf der Hut vor dem Wolf !!
Ob die kleinen Geißlein diese Worte bedenken…?

Dauer: ca. 40 Minuten

Link zur Veranstaltung: http://www.puppentheater-plappermaul.de/stuecke/gastspiele-im-plappermaul/der-wolf-und-die-7-geisslein.html

Carl-Benz-Stadion (MA) – Fußball Regionalliga: SV Waldhof Mannheim : Pirmasens

Wo: Carl-Benz-Stadion,

Wieviele:

  • 10 Stehplätze
  • 5 Sitzplätze

Bitte Fairplay bei der Inanspruchnahme der Sitzplätze!

Wenn noch mehr als 3 Karten verfügbar sind, können Karten aus dem Bestand ab einem Tag vorher auch an eine Begleitperson ohne Kulturpass gegeben werden!
Wenn Sie Ihre Karte in unseren Büros in Heidelberg, Ludwigshafen oder Schwetzingen zu den dortigen Öffnungszeiten abholen möchten, geht das auch. Bitte dafür frühzeitig reservieren, dort lagern keine Karten!
Die Eintrittskarten beinhalten ein VRN-Kombiticket!
D.h. sie berechtigen am Veranstaltungstag bis zum darauf folgenden Tag 3:00 Uhr zur Fahrt mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im VRN.

https://www.svw07.de/

Fußball SV Sandhausen gegen SC Paderborn

Unser Partner, der SV Sandhausen stellt uns ein großzügiges Kartenkontingent für alle kommenden Heimspiele zur Verfügung.

Anzahl Karten: 20 Stück

Ort: BWT-Stadion am Hardtwald in Sandhausen statt

Samstag, 06.04.2019.2019, 13:00 Uhr SV Sandhausen gegen SC Paderborn

Jetzt schnell reservieren. Die Anmeldung/ Reservierung erfolgt per Email an info@kulturparkett-rhein-neckar.de.   oder telefonisch unter +49 (0) 621 44 59 95 50. Die Karten sind dann  abzuholen im Fanshop am Stadioneingang.

Alternativ können Sie Dienstag in Büro Schwetzingen (AWO, Hebelstraße 6) zwischen 17 und 19 Uhr reservieren

https://www.svs1916.de/aktuell/termine/kalender.html