Archiv der Kategorie: Archiv

Junges Nationaltheater (MA) – Fortbildungen für Pädagog*innen und Interessierte

Wo: Junges Nationaltheater in der Feuerwache am alten Messplatz, Foyer Junges NTM

Wieviele: Zuschauen kostenlos! Diese Fortbildungen für Pädagog*innen richten sich thematisch am Spielplan und den neuen Stücken des Jungen NTM – und sie sind offen für alle Interessierten.


Infos und Anmeldung
Tel. 0621 1680 302 | jungesnationaltheater@mannheim.de

Fortbildungen für Pädagog*innen und Interessierte

FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOG*INNEN UND INTERESSIERTE ~ ZEITGEMÄßE VERMITTLUNGSFORMATE ~  AUSTAUSCH ÜBER METHODEN ~ LEITUNGSTANDEMS MIT EXTERNEN EXPERT*INNEN ~ AUSPROBIEREN!

Fortbildung: Vom klassischen Text zum zeitgenössischen Motiv

Wie filtern wir aus einer Vorlage relevante Motive für Jugendliche heraus und bearbeiten den klassischen Text mit zeitgenössischen Theatermitteln?

Leitung Julia Waibel (Theaterpädagogin), Michael Stieleke

Sa, 02. Februar 2019, 10.00 – 14.00 Uhr / Treffpunkt Foyer Junges Nationaltheater

*****

Fortbildung: Stimme und Präsenz

Das gezielte und bewusste einsetzen der Stimme und des Körpers wird erprobt, um sich selbst und Inhalte lebendig vor einer Gruppe präsentieren zu können.

Leitung Julia Waibel (Theaterpädagogin), Johannes Bauer (Schauspieler)

Sa, 23. Februar 2019, 10.00 – 14.00 Uhr / Treffpunkt Foyer Junges Nationaltheater

 

 

Capitol (MA) – David & Götz: Träume.Leben

Wo: Capitol Mannheim, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim
Wie viele: 10 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie bestellen telefonisch beim Capitol unter 0621/33 67 333 Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstag von 11-13 Uhr und können Ihre Karte dann dort abholen.

DAVID & GÖTZ

Das neue Programm: Träume.Leben
Diese Klavier-Show berührt

Das neue Programm von DAVID & GÖTZ ist eine Klavier-Show mit fetzigen Rock-, Pop- und Klassik-Hits, witzigen Moderationen und absurden Pointen. Es geht um nichts Geringeres, als das persönliche Lebensgefühl. Das Leben gestalten und an die eigene Kraft glauben. Passt das zu Show und Unterhaltung?

Aber JA! Träume leben. Leidenschaft Raum geben und den erträumten Weg gehen. Auch wenn es schwierig oder nicht möglich erscheint. Dazu Musik als emotionaler Motor und Begleiter, unter anderen mit diesen Stücken und Interpreten:

NEW YORK NEW YORK, YOU’VE GOT A FRIEND, GREAT BALLS OF FIRE, STAR WARS, SCHICKSALSSYMPHONIE, DISNEY, SCOTT JOPLIN, UDO JÜRGENS, FIGAROS HOCHZEIT, COMEDIAN HARMONISTS u.v.m.

Die Bühne schlicht – zwanzig Finger schweben über einhundertsechsundsiebzig Tasten und eigentlich unspielbare Arrangements werden zu pianistischen Höhenflügen. Ungebremst prallen Michael Jackson und Elton John auf Strauß und Beethoven.

Musikalisch begeistern, mit Humor unterhalten und Tiefe entwickeln – dahinter steckt knallharte Arbeit. „Unser Erfolg liegt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung“, sagt Götz. „Ein neues Programm muss reifen und braucht Zeit, bis es bühnenreif ist“, ergänzt David. Insgesamt rund zwei Jahre, denn auch die Moderationen müssen auf den Punkt genau sitzen.

David Harrington, schwarz gekleidet am weißen Flügel und Götz Östlind in weißer Kleidung am schwarzen Flügel. Die Instrumente stehen sich gegenüber und beide Pianisten blicken sich beim Spiel an. Die Show der Künstler beinhaltet neben Rock, Pop, Swing und Klassik auch humoristische Titel. Beide Pianisten moderieren und singen. Auch Soloeinlagen am Instrument oder mit Gesang gehören zur Show. Alle Stücke sind eigenhändig von DAVID & GÖTZ arrangiert. Jedes Stück ist ein Unikat. Die Rollenverteilung auf der Bühne: David, der geborene Entertainer und Götz, der smarte Gentleman. Durch die Gegensätzlichkeit entsteht ein kunstvolles Gesamtbild – ein Balanceakt zwischen Absurdität und Können.

Theater Felina-Areal (MA) – Abgang (Gedenken an kürzlich verstorbene Prominente)

Wo: Theater Felina Areal, Holzbauerstr. 6-8, Mannheim / Neckarstadt-Ost
Wie viele: 6 Karten pro Vorstellung über das Kulturparkett verfügbar. Die noch verfügbare Kartenanzahl kann von der hier angegebenen abweichen.

Sie reservieren direkt beim Theater Felina Areal – telefonisch unter der 0621 3364886 oder per Mail an karten@theater-felina-areal.de – und können Ihre Karte dann an der Abendkasse abholen. Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen,  geben Sie Ihren Vor- und Zunamen an und hinterlassen Sie uns eine Telefonnummer, damit das Theater Sie gegebenenfalls zurückrufen kann.

Abgang

Gedenken an kürzlich verstorbene Prominente

Seit 2010 gedenkt Abgang Prominenten, die in den Wochen zuvor gestorben sind. Ob Künstler, Politiker oder Wissenschaftler:
Durch ihre Texte, Lieder, Filme oder Erfindungen werden die Toten an diesem Abend noch einmal sehr lebendig.
Dass dabei nicht lange geplant werden kann, liegt in der Natur der Sache, ist oft Sache der Natur.
Und gerade diese Spontaneität macht die Veranstaltung so einzigartig und abwechslungsreich.

Wer wird dabei sein, welche Gäste kommen zusammen?
Zufall und Schicksal entscheiden darüber. Eins ist allerdings sicher:
Abgang ist alles andere als eine langweilige Trauerfeier.
»„Abgang“ gleicht einem szenischen Abschiedsbrief – mit einem Augenzwinkern inszenierte, humorvoll bis leisemelancholische Reflexionen über das Leben, das Theater und den Tod.«
Mannheimer Morgen

Handball HG Oftersheim/Schwetzingen-HSG Hanau

Unser Partner, der Handballclub HG Oftersheim/Schwetzingen stellt uns ein großzügiges Kartenkontingent für alle kommenden Heimspiele zur Verfügung.

Anzahl Karten: 20 Stück

Ort: Nordstadthalle Schwetzingen, Grenzhöfer Straße, 68723 Schwetzingen

09.02.2019 19:30 Uhr   HG Oftersheim/Schwetzingen-HSG Hanau

Jetzt schnell reservieren. Die Anmeldung/ Reservierung erfolgt per Email an info@kulturparkett-rhein-neckar.de.   oder telefonisch unter +49 (0) 621 44 59 95 50. Die Karten sind dann an der Kasse in der Nordstadthalle im Grenzhöferweg, 68723 Schwetzingen hinterlegt.

Alternativ können Sie Dienstag in Büro Schwetzingen (AWO, Hebelstraße 6) zwischen 17 und 19 Uhr reservieren

http://www.hghandball.de/mannschaften/3-liga-herren

 

 

Karlstorbahnhof (HD) – Katie Freudenschuss

Wo: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Saal, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg

Wie viele: 4 Karten insgesamt über das Kulturparkett verfügbar.

Sie reservieren direkt beim Karlstorbahnhof per Mail unter inof@karlstorbahnhof.de.
Bitte nur in Ausnahmefällen telephonisch reservieren (06221/978911).

Carambolage 2o19
Katie Freudenschuss ist zurück mit ihrem zweiten Bühnenprogramm „Einfach Compli-Katie!“.
Inspiriert von einem Tagebuch aus den 50er Jahren entspinnt Katie Freudenschuss mit Verve und feiner Beobachtungsausgabe ihre moderne und intelligente Comedy.
Sie spielt und singt stimmgewaltig, schlagfertig und mit großer musikalischer Vielfalt. Emotional und humorvoll improvisiert Katie dabei verbal und am Klavier mit Zuschauern und Situationen und stellt die Frage: War das Leben eigentlich immer schon so kompliziert?
Poetisch, berührend, ironisch und absurd – ein Abend über Liebe, Frauengold, 72 Jungfrauen, Melania Trump und Rhesus-Äffchen.

Theater Felina-Areal (MA) – SPÄTLESE #27

Wo: Theater Felina Areal, Holzbauerstr. 6-8, Mannheim / Neckarstadt-Ost

Eintritt frei (auch ohne Kulturpass)!

Spätlese #27 – Autoren der Region lesen eigene Texte

Die Spätlese ist Lesebühne für Selbstgeschriebenes. Geboren in der Uni Mannheim, hat sie die Reise über das cafga im Jungbusch und das am Schillerplatz sowie der Stadtbibliothek Mannheim gemacht und ist nun im Theater Felina-Areal in der Neckarstadt-Ost angekommen.

Die Spielregeln:
– abgeschlossene. selbstgeschriebene Texte (Lyrik, Drama, Prosa, …)
– maximal 3-5 Min. Lesezeit
– am Büchertisch können eigene Werke zum Verkauf angeboten werden

 

Speyerer Rathauskonzerte – Klassisch Zeitlos

Wo: Speyer Rathaus (Maximilianstraße 100, 67346 Speyer)
Wie viele: 10 Karten

Sie reservieren bis 3 Tage vor der Vorstellung beim Kulturparkett (info@kuturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621-44599550) und können Ihre Karte dann direkt an der Abendkasse im Speyer Rathaus abholen.

Klassisch Zeitlos

Ensemble Audace:
Maximilian Junghanns und Felix Wulfert, Violine
Alexander Petersen, Viola
Eun-Ae Junghanns, Violoncello

Das Ensemble Audace gründete sich im Jahr 2017 aus Mitgliedern des Nationaltheaters Mannheim, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und des hr-Sinfonieorchesters. Sowohl der gemeinsame Wohnort Mannheim, als auch die Freude an der Musik im kleineren Format, abseits des großen Orchestergeschehens, führte die vier Musiker zusammen. Und was liegt da wohl näher als die bedeutendste Gattung der Kammermusik, das Streichquartett?! Freuen sie sich auf einen klassisch zeitlosen Abend mit Werken von Beethoven und Mendelssohn.

 

Speyerer Rathauskonzerte – Songs & Ballads

Wo: Speyer Rathaus (Maximilianstraße 100, 67346 Speyer)
Wie viele: 10 Karten

Sie reservieren bis 3 Tage vor der Vorstellung beim Kulturparkett (info@kuturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621-44599550) und können Ihre Karte dann direkt an der Abendkasse im Speyer Rathaus abholen.

Songs & Ballads

Duo Nuss │ Nuss:
Ludwig Nuss, Posaune
Benyamin Nuss, Klavier
„Wenn der Vater mit dem Sohne…“ , so textete und spielte Heinz Rühmann schon im gleichnamigen Film aus dem Jahre 1955 höchst erfolgreich. Auch Ludwig und Benyamin Nuss schreiben als Vater und Sohn an ihrer Erfolgsgeschichte – ihre gemeinsame Passion ist der Jazz!
Ludwig Nuss, Leadposaunist der WDR-Big Band, und Benyamin Nuss, Konzertpianist auf Weltniveau, gehören zu den herausragenden Vertretern ihrer Instrumente. Zwischen den beiden ist ein musikalisches Verständnis gewachsen, das ihnen die Freiheit gibt, Songs immer wieder neu zu gestalten und zu interpretieren. Folgerichtig stehen Standards, die sowohl Ludwig als auch Benyamin lieben, im Mittelpunkt des Duo-Debüts, ergänzt mit Eigenkompositionen aus der Feder von Vater und Sohn.

 

Speyerer Rathauskonzerte – Look at me

Wo:  Speyer Rathaus (Maximilianstraße 100, 67346 Speyer)
Wie viele: 10Karten

Sie reservieren bis 3 Tage vor der Vorstellung beim Kulturparkett (info@kuturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621-44599550) und können Ihre Karte dann direkt an der Abendkasse im Speyeren Rathaus abholen.

Look at me

Andreas Lammel, Klavier
René Bornstein, Kontrabass
Florian Lauer, Schlagzeug

Mehr zu Nuancen als zu einer auftrumpfenden Haltung tendieren Andreas Lammel, Florian Lauer und René Bornstein auf ihrem neuen Album Look at Me. Dabei zeigt das unprätentiöse Trio selbstbewussten Gestaltungswillen und strahlt ein unaufdringliches, aber klares Vertrauen in die eigene Philosophie aus. Der Stil des Trios changiert zwischen Vertrautem und Überraschungen, kreist um Präzision und Assoziation, basiert auf Aufmerksamkeit und Konzentration. Dass die Musik dabei selbst in nachdenklichen Momenten absolute Leichtigkeit bewahrt, gehört zum speziellen Charakter von Lammel | Lauer | Bornstein. Die facettenreiche Musik schlägt eine Brücke zwischen Jazz und Klassik, mit kleinen abzweigenden Stegen Richtung Pop.

 

SPEYER.LIT – Karen Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer

Wo: Heiliggeistkirche (Johannesstraße 6, 67346 Speyer)
Wie viele: 10 Karten
Sie reservieren bis 3 Tage vor der Vorstellung beim Kulturparkett (info@kuturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch 0621-44599550) und können Ihre Karte dann direkt an der Abendkasse in der Heiliggeistkirche abholen.

Karen Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer

In ihrem neuen Roman widmet sich Karen Duve der großen deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) und das auf herrlich ironische Art und Weise.

Fräulein Nette ist eine Nervensäge! Eine junge Dichterin, die sich nicht anpassen will. Eine Welt im Umbruch. Und eine fatale Verstrickung der Gefühle. In ihrem Roman erzählt Karen Duve gnadenlos realistisch und mit trockenem Humor von der Liebes- und Lebenskatastrophe der Annette von Droste-Hülshoff. Dabei geht es auch um die Welt der letzten Romantiker, die deutsche Märchen sammelten, während die gute alte Ordnung um sie herum zerfiel. Das Porträt einer jungen Frau in einer Welt, in der nichts so blieb, wie es war.
Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane ‘Regenroman’ (1999), ‘Dies ist kein Liebeslied’ (2002), ‘Die entführte Prinzessin’ (2005) und ‘Taxi’ (2008) waren Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt.

In Zusammenarbeit mit dem Spei’rer Buchladen