3. Orchesterkonzert mit Kyril Zlotnikov

Wann: 3. Februar 2024 | 20:00 Uhr

Rosengarten Mannheim


Programm:

Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester

Bruckner: Sinfonie Nr. 4 „Die Romantische“

Beschreibung:

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Edward Elgar, dem unbestrittenen Nationalkomponisten Englands. Sein reichhaltiges Œuvre bietet weitaus mehr als „Pomp and Circumstance“ und umfasst eine Vielzahl von Höhepunkten der spätromantischen Epoche. Eines dieser Meisterwerke ist das leidenschaftliche Cellokonzert in e-Moll, op. 85, das mit einem dramatischen Solocello beginnt und sich dann zu einer langen, melodischen Linie im Orchester entwickelt, die zum ersten Höhepunkt führt. Der langsame Satz besticht durch seine einfühlsame Sanftheit, während das Finale mit kecken folkloristischen Tanzfiguren einen schwungvollen Abschluss bildet.

Die Mannheimer Philharmoniker freuen sich außerordentlich, dieses Meisterwerk der Celloliteratur in diesem Jahr mit dem renommierten Solisten Kyril Zlotnikov aufführen zu können, nachdem die Vorstellung in der vergangenen Saison entfallen musste.

Als Mitglied des Jerusalem Quartetts, ehemaliger Stimmführer des West-Eastern Divan Orchestra von Daniel Barenboim und gefeierter Solist auf den Bühnen weltweit hat Zlotnikov sein außergewöhnliches musikalisches Talent bereits unter Beweis gestellt. Mit seinem einfühlsamen und virtuosen Spiel wird er das Cellokonzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

In der zweiten Hälfte des Konzertabends erklingt eines der beliebtesten Werke von Anton Bruckner: seine 4. Sinfonie in Es-Dur. Von dem strahlenden Hornthema des Hauptsatzes über den gesanglichen Mittelsatz bis hin zum robusten Scherzo und dem triumphalen Finale vereint dieses Werk alle Vorzüge der Bruckner‘schen Symphonik. Obwohl die Uraufführung begeisterte Reaktionen hervorrief, revidierte der zeitlebens von Selbstzweifeln geplagte Komponist das Werk mehrmals und komponierte sogar das Scherzo noch einmal vollständig neu. Die Mannheimer Philharmoniker präsentieren an diesem Abend die letzte vom Komponisten autorisierte Fassung aus dem Jahre 1888.

Kartenreservierung:

Anmeldung frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung unter reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de oder während der telefonischen Sprechstunde regelmäßig
montags von 16:00 – 17:00 Uhr und mittwochs von 13 – 14 Uhr unter der Telefonnummer 0621 44 59 95 50.
– Bitt keine Reservierungen auf den Anruufbeantworter –