Wann: 15. Oktober 2023 | 11:00 Uhr
BASF-Gesellschaftshaus
Alexander Gadjiev, Klavier
Programm:
Johann Sebastian Bach: Französische Suite Nr. 4 Es-Dur BWV 815
César Franck: Prélude, fugue et variations op. 18 (Transkription für Klavier von Harald Bauer)
Frédéric Chopin: Nocturnes op. 15 Nr. 1 F-Dur & Nr. 2 Fis-Dur · Scherzo Nr. 3 cis-Moll op. 39
Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
„Alexander Gadjiev hat alles“, urteilte die Süddeutsche Zeitung unlängst. „Die Fähigkeit, das Klavier opulent erblühen zu lassen, einen Klavierklang, der das Zarte der Musik betörend schön erfahrbar macht, und die Fähigkeit, rhythmisch dominierte Musik hochvirtuos zu spielen.“ 2021 erlangte der Pianist, der italienische, slowenische und russische Wurzeln vereint und fünf Sprachen fließend spricht, den 2. Preis beim Chopin-Wettbewerb in Warschau sowie den 1. Preis beim Klavierwettbewerb in Sydney. Bis vor Kurzem noch BBC New Generation Artist, wurde er mit Beginn der Spielzeit 2022/23 für drei Jahre Artist in Residence der Wigmore Hall in London. In Gorizia, 2025 Kulturhauptstadt Europas, ist man auf den berühmten Sohn so stolz, dass man ihn kurzerhand zum Kulturbotschafter ernannt hat.
Kartenreservierung:
Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail an basf.konzerte@basf.com.
Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt:
Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich beim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.
ÖPNV Anbindung:
Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:
- Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
- Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 –anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus
Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:
- Buslinie 97 Richtung Berliner Platz. Er fährt direkt gegenüber vom Ausgang des Feierabendhauses ab
- Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz