Wann: 22. Oktober 2025 | 19:30 Uhr
BASF-Feierabendhaus
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Julian Rachlin, Leitung
Alexander Krichel, Klavier
Programm: Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 · Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
18:30 Uhr Konzerteinführung: Die Einführungsveranstaltung ist für Karteninhaber im Preis inbegriffen. Begrenzte Platzwahl.
Zum Saisonauftakt steht ein besonderer Gast am Dirigentenpult. Julian Rachlin hat nicht nur beeindruckende Erfolge als Solist auf der Geige und der Bratsche vorzuweisen, er zählt mittlerweile auch zu den weltweit gefragten Orchesterleitern. Den Abend in Ludwigshafen widmet er ausschließlich der Musik Ludwig van Beethovens. Die Uraufführung von dessen 7. Sinfonie war der größte Erfolg zu Lebzeiten des Komponisten. Der berühmte langsame Satz daraus, von Richard Wagner als „Apotheose des Tanzes“ bezeichnet, wurde vielfach als Filmmusik verwendet. Ähnlich großer Beliebtheit erfreut sich Beethovens fünftes und letztes Klavierkonzert, das von dem Hamburger ECHO Klassik-Preisträger Alexander Krichel interpretiert wird.
Kartenreservierung:
Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail unter kulturfabrik@shop.basf.com . Bitte geben Sie im Betreff “Kulturpass” und die Veranstaltung an.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Die Karten werden an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte hinterlegt. Die kostenfreien Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn von Kulturpass-Inhaber*innen persönlich an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte abgeholt werden. Bitte den Kulturpass als Nachweis mitbringen.
Wichtig: Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass Ihre Reservierung verbindlich ist. Das heißt: Wenn Sie die Karten nicht in Anspruch nehmen können, sagen Sie bitte so frühzeitig wie möglich ab per Mail an kulturfabrik@shop.basf.com . So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft. Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung und für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr bei der BASF per Mail eingehen.
Personen, die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen, riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen. Weitere Hinweise zur Verbindlichkeit Ihrer Reservierung lesen Sie bitte hier nach KuPa-Regeln .
Wir danken der Kulturfabrik der BASF !!