Wann: 1. November 2024 | 19:00 Uhr
Jesuitenkirche Heidelberg
Henry Purcell: Ode on St. Cecilia’s Day (1692), Z.328
Georg Friedrich Händel: Ode for St. Cecilia’s Day (1739), HWV 76
Simone Schwark, Sopran | David Erler, Altus | Sebastian Hübner, Tenor | Dominik Wörner, Bass
Karlsruher Barockorchester | Cappella Palatina Heidelberg
Leitung: Markus Uhl
Am traditionellen Konzert zu Allerheiligen besingt die Cappella Palatina die Heilige Cäcilie als Schutzpatronin der Musik. Den Rahmen hierfür bilden die Cäcilien-Oden von Henry Purcell (Z.328) aus dem Jahr 1692 und Georg Friedrich Händel (HWV 76, 1739). Gerade aus kompositorischer Sicht boten die Feierlichkeiten zum ‚St. Cecilia’s Day‘ – ein Feiertag für die Musik – besondere Anreize zur musikalischen Ausgestaltung. Auf Grundlage zeitgenössischer Oden-Dichtungen wird die Entwicklungsgeschichte der Musik nach biblischen und mythologischen Vorbildern mit unterschiedlichen instrumentalen Klangfarben beleuchtet. Die größte Wirkung der Musik personifiziert sich letztlich in der Heiligen Cäcilie, deren Orgelspiel selbst die Engel den himmlischen Klängen zuordneten.
Unter der Leitung von Markus Uhl musiziert die Cappella Palatina Heidelberg gemeinsam mit dem Karlsruher Barockorchester und ausgewählten Solisten.
Kartenreservierung
Anmeldung unter post@bezirkskantorat-heidelberg.de. Wenn Karten verfügbar sind, bekommen Sie eine Bestätigung per E-Mail