Chorkonzert: J.S. Bach – Kantaten zu Passion und Ostern + Violinkonzert E-Dur BWV 1042

Wann: 13. April 2025 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Gedächtniskirche Speyer


J.S. Bach – Kantaten zu Passion und Ostern + Violinkonzert E-Dur BWV 1042

BWV 182 „Himmelskönig, sei willkommen“, BWV 12 „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“, BWV 4 „Christ lag in Todes Banden“, Angelika Lenter – Sopran, Dalila Djenic – Alt, Thomas Dorn – Tenor, Florian Sauer – Bass, Barbara Mauch-Heinke – Solo-Violine, Collegium musicum Speyer, Speyerer Kantorei, Leitung: KMD Robert Sattelberger

Im Jahr 2025 beschäftigt sich die Speyerer Kantorei nicht mit einer der großen Passionen von Johann Sebastian Bach, vielmehr stehen im Mittelpunkt ihres Passionskonzertes die Kantaten des jungen Johann Sebastian Bach, genauer gesagt, aus dem Jahre 1714, dem Beginn seiner Weimarer Zeit. Hier zeigt er sich kammermusikalisch-experimentierfreudig, so konzertieren beispielsweise in der Kantate „Himmelskönig, sei willkommen“ eine Solo-Blockflöte mit einer Solo-Violine.
Zur Hinwendung des Programmes nach Ostern spielt das Collegium „Musicum Speyer“ in der Mitte des Programmes, Bach berühmtes E-Dur-Violinkonzert BWV 1042. Solistin ist Barbara Mauch-Heinke, Konzertmeisterin des Neumeyer-Ensembles. Das Konzert schließt mit der fast „urwüchsigen“ Kantate „Christ lag in Todesbanden“, ebenfalls ein frühes Werk.

Dirigent Robert Sattelberger möchte mit dem Programm ein eigenständiges „Osteroratorium“ kreieren. Namhafte Vokal-Solisten stehen ihm zur Seite, das „Collegium Musicum Speyer“ spielt auf historischen Instrumenten, es singt die Speyerer Kantorei.

Für mehr InformationenWebsite

Kartenreservierung bis 09.04.2025

beim Kulturparkett per Email: speyer@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch unter: 01579 2333747

Bitte beachten! Karten müssen direkt in einer Sprechstunde des Kulturparketts Speyer abgeholt werden, dafür bitte per Email s.o. einen Termin vereinbaren!