Wann: 22. November 2023 | 20:00 Uhr
BASF-Feierabendhaus
Concerto Köln
Shunske Sato, Leitung & Violine
Programm:
„Belle Epoque“
Edward Elgar: Streicherserenade e-Moll op. 20 · Sospiri op. 70
Franz Liszt: Am Grabe Richard Wagners
Richard Wagner: In das Album der Fürstin Metternich WWV 94
Claude Debussy: Danse sacrée · Danse profane
Peter Tschaikowski: Streicherserenade C-Dur op. 48
Als „Belle Epoque“ wird gemeinhin die Zeitspanne zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 bezeichnet. Eine für die damalige Zeit ungewöhnlich lange Phase des Friedens kennzeichnet diese ‚schöne Epoche‘, die von wirtschaftlichem Aufschwung, wissenschaftlichem Fortschritt und industrieller Revolution geprägt war. Das aufstrebende Bürgertum widmet sich dem Genuss – und der Kultur. In der Musik dieser Zeit verschmelzen die Stile: Die Spätromantik, wie sie die schwelgerische Musik Peter Tschaikowskis repräsentiert, war am Verblühen, die Neudeutschen um Richard Wagner und Franz Liszt prägten den Zeitgeist und Visionäre wie der Impressionist Claude Debussy vermittelten bereits eine Vorahnung auf die Moderne. Alles in allem: eine Epoche der Zeitenwende. Alles zusammen vereint das Programm von Concerto Köln.
Kartenreservierung:
Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail an basf.konzerte@basf.com.
Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt:
Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich beim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.
ÖPNV Anbindung:
Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:
- Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
- Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 –anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus
Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:
- Buslinie 97 Richtung Berliner Platz. Er fährt direkt gegenüber vom Ausgang des Feierabendhauses ab
- Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz