Das Dilemma mit der Kunstfreiheit – Lehren aus der Documenta 15. Was müssen Kulturinstitutionen zukünftig beachten? (Vortrag)

Wann: 28. April 2025 | 16:00 Uhr

Studio Werkhaus


Vortrag von Dr. Jens Bortloff, dem Leiter des Technoseums

Antisemitismus in der Kunst ist – bedauerlicherweise – spätestens seit der Documenta 15 im Jahr 2023 ein brisantes Thema. Ein Fachgremium untersuchte das Geschehene im Auftrag der Documenta und verfasste einen Abschlussbericht. Dabei stellen sich zahlreiche Fragen: Wie frei ist die Kunst wirklich und was umfasst eigentlich die Kunstfreiheit? Wer kann sich in einem öffentlich getragenen Museum darauf berufen und wer nicht? Welche Rechtsgüter können die Kunstfreiheit begrenzen? Wie sollten bzw. müssen die Akteure im Museum mit dem Dilemma der Kunstfreiheit und ihrer Einschränkung umgehen? Der Referent bringt – exemplarisch anhand der Documenta 15 – mehr Klarheit in diese heiß diskutierte und oft emotional geführte Debatte, indem er darstellt, was das Grundgesetz auf Basis der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu diesem Dilemma sagt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auf diese Weise ihre Sensibilität für die Problematik stärken und Anregungen für ihr eigenes Verhalten in ähnlichen Situationen erhalten.

Der Vortrag ist am Montag, 28. April 2025,  um 16 Uhr in unserer Lobby im Werkhaus (Mozartstraße 9).

Beispielfälle können benannt und bis eine Woche vorher zur Weiterleitung an Herrn Bortloff bei Frau Dewald angemeldet werden.

Bitte um Anmeldung unter: michaela.dewald@mannheim.de