Wann: 11. Dezember 2025 | 20:00 Uhr
BASF-Gesellschaftshaus
Dieter Ilg, Kontrabass
Rainer Böhm, Klavier
Patrice Héral, Schlagzeug
Die Süddeutsche Zeitung hat Dieter Ilg einmal als einen „kreativen Kreuzungsgenetiker für Klassik und Jazz“ bezeichnet. Tatsächlich hat der Kontrabassist gemeinsam mit seinen Mitstreitern, dem Pianisten Rainer Böhm und dem Schlagzeuger Patrice Héral, schon mehrfach große Komponisten der abendländischen Kunstmusik in neue Gefilde geführt, von Johann Sebastian Bach bis Richard Wagner. Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel widmet sich das Trio nun dem französischen Impressionisten. „Ravel lässt uns mehr im Unklaren, was richtig und falsch ist. Die Deutungsfreiheit ist bei ihm schon angelegt. Seine Musik lässt sich ganz organisch in Jazz verwandeln“, so Dieter Ilg. Was dabei Original ist und was Variation, wo dabei Ilg anfängt und wo Ravel aufhört, das bleibt bewusst im Unbewussten. Denn große Kunst muss man nicht verstehen, wie schon Claude Monet wusste: „Die einzige nötige Sache ist, sie zu lieben.“
Kartenreservierung:
Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail unter kulturfabrik@shop.basf.com . Bitte geben Sie im Betreff “Kulturpass” und die Veranstaltung an.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Die Karten werden an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte hinterlegt. Die kostenfreien Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn von Kulturpass-Inhaber*innen persönlich an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte abgeholt werden. Bitte den Kulturpass als Nachweis mitbringen.
Wichtig: Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass Ihre Reservierung verbindlich ist. Das heißt: Wenn Sie die Karten nicht in Anspruch nehmen können, sagen Sie bitte so frühzeitig wie möglich ab per Mail an kulturfabrik@shop.basf.com . So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft. Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung und für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr bei der BASF per Mail eingehen.
Personen, die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen, riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen. Weitere Hinweise zur Verbindlichkeit Ihrer Reservierung lesen Sie bitte hier nach KuPa-Regeln .
Wir danken der Kulturfabrik der BASF !!