Gidon Kremer – Violine

Wann: 6. März 2025 | 19:30 Uhr

BASF-Feierabendhaus


Gidon Kremer, Violine
Giedrė Dirvanauskaitė, Violoncello
Georgijs Osokins, Klavier

Programm:
Franz Schubert: Notturno D 897
Giya Kancheli: „Middelheim“ für Klaviertrio
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Nr. 7 B-Dur op. 97 „Erzherzog-Trio“

18.30 Uhr Konzerteinführung
Die Einführungsveranstaltung ist für Karteninhaber im Preis inbegriffen. Begrenzte Platzwahl.

Ein Leben für die Musik. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist Gidon Kremer eine der wichtigsten und am meisten respektierten Stimmen der Klassikszene – auf dem und abseits des Podiums. Alle Stationen von Bedeutung dieser einzigartigen Karriere aufzuzählen ist unmöglich. Schüler von David Oistrach. Preisträger bedeutender Wettbewerbe wie Concours Reine Elisabeth in Brüssel oder Tschaikowski in Moskau. Gründer des Kammermusikfestivals Lockenhaus und des Kammerorchesters Kremerata Baltica, das 1997 sein erstes Deutschlandkonzert in Ludwigshafen bestritten hat. Vor allem aber: als Interpret und Auftraggeber unermüdlich im Einsatz für die Ungehörten, Unbekannten und Vergessenen. Dass Gidon Kremer nun, wo er sich allmählich von der Konzertbühne zurückziehen möchte, mit seinem Klaviertrio noch einmal hier Station macht, ist uns eine große Ehre.

Website

Kartenreservierung:

Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail unter basf.konzerte@basf.com.
Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt:
Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich beim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.

ÖPNV Anbindung:

Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:

  1. Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
  2. Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 –anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus

Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:

  1. Buslinie 97 Richtung Berliner Platz. Er fährt direkt gegenüber vom Ausgang des Feierabendhauses ab
  2. Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz