Internationale Musiktage am Dom zu Speyer: Musik zur Nacht

Wann: 24. September 2025 | 21:00 Uhr - 22:30 Uhr

Dom zu Speyer


Konzert im nördlichen Querhaus
Musik zur Nacht
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

SYMBOLUM NICENUM
Credo aus der Missa in h-Moll, BWV 232

Capella Spirensis
Barockorchester L‘arpa festante
Markus Melchiori, Leitung 

Schon der Goethe-Freund Carl Friedrich Zelter hielt Johann Sebastian Bachs Missa in h-moll für das wahrscheinlich größte musikalische Kunstwerk, das die Welt gesehen hat. Im Zentrum der Missa steht das zuletzt entstandene SYMBOLUM NICENUM, das große Glaubensbekenntnis, in dem Bach das Äußerste an künstlerischer Gestaltungskraft im Verein mit geistiger Konzentration und symbolischer Aussagekraft aufgeboten hat.

Das beginnt schon mit der symmetrischen Gesamtanlage des Credo, die Ton- und Taktarten der einzelnen Teile spiegeln sich um die Achse des Crucifixus-Chors – das Kreuz in der Mitte, eine theologische Aussage! Bereits im ersten Chor verwendet Bach ein gregorianisches Credo-Motiv und will so auf die Überlieferung des Glaubens hinweisen. Dazu kommt die barocke Zahlen-Symbolik: Er formt aus dem siebensilbigen Text eine siebenstimmige Fuge, deren erstem Einsatz ein Kontrapunkt von sieben Tönen gegenübertritt. Die Zahl Sieben steht für die Vollkommenheit der Schöpfung in sieben Tagen. Und die Liste solcher musikalischen Text-Ausdeutungen ist unerschöpflich.

Zwar muss man all das nicht wissen, geschweige denn hören, aber es steckt in der Musik, die einen auch unmittelbar packt. Bachs Komposition will die Geheimnisse von Schöpfung und Erlösung in ihrer ganzen Tiefe ausdeuten und so über das Irdische hinaus auf das Göttliche verweisen…!

Für mehr InformationenWebsite

Kartenreservierung bis 11.09.2025

beim Kulturparkett per Email: speyer@kulturparkett-rhein-neckar.de oder telefonisch unter: 01579 2333747