Joseph Croitoru

Wann: 5. März 2023 | 17:00 Uhr

Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)


Kartenreservierung:

Anmeldung unter presse@dai-heidelberg.de. Wenn Karten verfügbar sind, bekommen Sie eine Bestätigung per Mail. Ohne diese Bestätigung können leider keine Besucher eingelassen werden.

Programm:

75 Jahre Staat Israel

Israel zwischen Shoah und Nakba?

2023. Israel, ein Land wie kein anderes, wird 75. In den Fundamenten dieses Staates liegen zwei Albträume: die Shoah für die Juden, die Nakba für die Palästinenser.

Vor rund zehn Jahren setzte zum ersten Mal ein spannender Dialog über die beiden nationalen Traumata und die jeweilige Erinnerungskultur ein. Die sich daraus entwickelnde Debatte stößt mittlerweile auch im Ausland auf ein breites Echo. Hierzulande ist sie kaum bekannt, obwohl ihre Anfänge auch in Deutschland liegen und sie die derzeit kontrovers geführte Diskussion über die deutsche Gedenk- und Erinnerungskultur berührt.

In seinem Vortrag beleuchtet Joseph Croitoru die israelisch-palästinensische Debatte über die Erinnerung an den Holocaust und die Nakba.

Dr. Joseph Croitoru, 1960 in Haifa geboren, ist Historiker und Journalist mit den Schwerpunkten Nahost und Osteuropa. Er schreibt für die deutsche Presse und den Rundfunk. Zuletzt erschien von ihm 2021 Al-Aqsa oder Tempelberg. Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten (C.H. Beck). 2021 erhielt er den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung.

In der Reihe Israel

Foto: Alexandra Vigelius

Für weitere Informationen: Zur Website