Kaoruko Igarashi

Wann: 4. Februar 2024 | 11:00 Uhr

BASF-Gesellschaftshaus


Kaoruko Igarashi, Klavier

Programm: 

Franz Liszt: „Un Sospiro“ S. 144

12 Lieder von Franz Schubert S. 558 (Auszüge)

„Rigoletto“. Konzertparaphrase nach Giuseppe Verdi S. 434

„Reminiscences de Don Juan“ nach Wolfgang Amadeus Mozart S. 418

Im kompositorischen Schaffen von Franz Liszt nehmen Bearbeitungen und Transkriptionen eine zentrale Stellung ein. Rund 60 Originalwerken für Klavier stehen annähernd fünf Mal so viele Werke gegenüberüber, die auf eigenen oder fremden Vorlagen basieren. Die Spannbreite reicht dabei von einfachen Paraphrasierungen folkloristischer Melodien bis zu umfangreichen Klavierfassungen der Sinfonien Ludwig van Beethovens. Die japanische Pianistin Kaoruko Igarashi, Drittplatzierte des Concours de Genève 2022, hat für ihr Ludwigshafener Rezital ein Programm mit Liedern ohne Worte zusammengestellt. Neben Instrumentalversionen von Schubert-Klassikern wie „Erlkönig“ oder „Gretchen am Spinnrade“ erklingen Opernadaptionen von Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ und Giuseppe Verdis „Rigoletto“.

Kartenreservierung:

Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail an basf.konzerte@basf.com.
Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt:
Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich beim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.

ÖPNV Anbindung:

Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:

  1. Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
  2. Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 –anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus

Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:

  1. Buslinie 97 Richtung Berliner Platz. Er fährt direkt gegenüber vom Ausgang des Feierabendhauses ab
  2. Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz