Wann: 29. Februar 2024 | 19:30 Uhr
BASF-Feierabendhaus
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Eckehard Stier, Dirigent
In seiner japanischen Heimat und für Computerspielfans weltweit ist Nobuo Uematsu ein Superstar. Spätestens seit er den Soundtrack zur bekannten Final-Fantasy-Reihe beigesteuert hat, ist der „Beethoven der Videospielmusik“ nicht mehr länger nur in Kinderzimmern, sondern zunehmend auch auf den internationalen Konzertbühnen präsent. Im Rahmen eines exklusiven Porträtkonzerts über den Komponisten erlebt nun das jüngste Werk aus Uematsus Feder seine Welturaufführung im BASF-Feierabendhaus. „Merregnon: Heart of Ice“ erzählt die berührende Geschichte von Kjugo, einem fröhlichen Holzroboter, der auf der Suche nach seinem Schöpfer das von der heimtückischen Eiswindtänzerin beherrschte Reich des ewigen Frosts durchqueren muss. Ein mitreißendes sinfonisches Märchen, basierend auf der Erzählung der Autorin Frauke Angel, zauberhaft illustriert vom Emmy-prämierten Produzenten Julien Chheng und wie geschaffen dafür, einer neuen Generation von Konzertbesuchenden die Schönheit von Orchestermusik zu vermitteln.
Kartenreservierung:
Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail an basf.konzerte@basf.com.
Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt:
Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich beim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.
ÖPNV Anbindung:
Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:
- Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
- Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 –anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus
Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:
- Buslinie 97 Richtung Berliner Platz. Er fährt direkt gegenüber vom Ausgang des Feierabendhauses ab
- Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz