Wann: 21. Juli 2025 | 19:30 Uhr
OPAL (Oper am Luisenpark)
Operette von Emmerich Kálmán
In deutscher Sprache
Darf ein Fürstensohn eine Chansonette heiraten? Spielt es wirklich eine Rolle, wenn die ganze Welt auf den Kopf gestellt wird? Wo soll das alles hinführen? Sicher ist: »Man lebt ja nur einmal! Und einmal ist keinmal!«
Im Mittelpunkt von Emmerich Kálmáns berühmtester und meistgespielter Operette steht eine Beziehung, die aufgrund gesellschaftlicher Unterschiede unmöglich ist. Sylva, die gefeierte Primadonna, ist auf dem Weg nach Amerika, um dort Karriere zu machen, denn auf ihren Geliebten Edwin wartet im fürstlichen Palast dessen Verlobte und Cousine Stasi. Edwins Eltern halten sie für die geeignetere Wahl, doch Rettung naht. Graf Bóni, der sich zu amüsieren weiß, und Oberkellner Miska, der alle Liebestricks des Orpheums kennt, eilen ihrer Favoritin Sylva zu Hilfe, damit sie Edwin wiedersehen kann. So beginnt ein rasantes Spiel voller Risiken und Missverständnisse, Geheimnisse und Versprechungen, bei dem alle etwas zu verlieren haben. Operetten-Spezialistin Stephanie Schimmer, deren »Fledermaus« im letzten Jahr den vollbesetzten Rosengarten zum Beben brachte, nimmt Kálmáns Figuren und ihre Verhältnisse genau unter die Lupe und sorgt so für schwungvolle Unterhaltung mit echtem Tiefgang.
Kartenreservierung:
Karten können bis zum Mo 30.06.2025 um 12:00 unter reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de reserviert werden.
Die Karten werden an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte hinterlegt!
Die kostenfreien Tickets können von Kulturpass-Inhaber*innen persönlich an der Abendkasse abholt werden. Bitte den Kulturpass als Nachweis mitbringen.
Wichtig: Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass Ihre Reservierung verbindlich ist. Die zur Verfügung gestellten Karten werden vom Freundeskreis des Nationaltheaters finanziert. Wenn Sie die Karten nicht in Anspruch nehmen können, sagen Sie bitte mindestens drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an: info@kulturparkett-rhein-neckar.de ab. Ansonsten müssen wir Sie leider vorübergehend auf die Sperrliste setzen. Weitere Hinweise zur Verbindlichkeit Ihrer Reservierung lesen Sie bitte hier nach https://kulturparkett-rhein-neckar.de/kulturpass/regeln-fuer-kulturparkett-gaeste/ .
Kurzfristigere Absagen melden Sie bitte über das NTM Kartentelefon: 0621 1680 150 (Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-13, 13:45-18 Uhr)
Am 29. Juli endet die Spielzeit 2024/2025. Die neue Spielzeit 2025/2026 beginnt am 19. September.
Wir danken den Freunden und Förderern des Nationaltheaters