Wann: 8. April 2025 | 19:30 Uhr
OPAL (Oper am Luisenpark)
Operette von Johann Strauss
Dauer 2 Std 45 Min, inkl. einer Pause
In deutscher Sprache
»Wie fliehen schnell die Stunden fort, die Zeit wird sicher keinem lang, es heißt ja hier das Losungswort: Amüs’ment, Amüs’ment!« Sie ist Johann Strauss‘ bekanntestes Werk und strahlende Blüte der Operettenkultur: die Fledermaus.
Eisenstein lässt sich von seinem Freund Dr. Falke, auch die Fledermaus genannt, zu einem ausgelassenen Maskenball überreden, statt seine Arreststrafe anzutreten. Wen man nicht alles trifft auf so einem Maskenball! Unter falschen Namen verkehren dort auch seine Kammerzofe Adele, der Gefängnisdirektor Frank und zu guter Letzt Eisensteins zurückgelassene und belogene Frau Rosalinde. Als ungarische Gräfin maskiert wird sie Teil eines von vornherein geplanten Rachespiels an ihrem Mann Eisenstein. Die berühmte Operette, die in der Neufassung von Stephanie Schimmer in der vergangenen Saison im Musensaal zu erleben gewesen war, kommt nun auf die Bühne des OPAL.
Kartenreservierung:
Karten können bis zum Do 27.03.25 um 12:00 unter reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de reserviert werden.
Die Karten werden an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte hinterlegt!
Die kostenfreien Tickets können von Kulturpass-Inhaber*innen persönlich an der Abendkasse abholt werden. Bitte den Kulturpass als Nachweis mitbringen.
Wichtig: Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass Ihre Reservierung verbindlich ist. Die zur Verfügung gestellten Karten werden vom Freundeskreis des Nationaltheaters finanziert. Wenn Sie die Karten nicht in Anspruch nehmen können, sagen Sie bitte mindestens drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an: info@kulturparkett-rhein-neckar.de ab. Ansonsten müssen wir Sie leider vorübergehend auf die Sperrliste setzen. Weitere Hinweise zur Verbindlichkeit Ihrer Reservierung lesen Sie bitte hier nach https://kulturparkett-rhein-neckar.de/kulturpass/regeln-fuer-kulturparkett-gaeste/ .
Kurzfristigere Absagen melden Sie bitte über das NTM Kartentelefon: 0621 1680 150 (Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-13, 13:45-18 Uhr)
Wir danken den Freunden und Förderern des Nationaltheaters