Wann: 29. Mai 2025 | 18:00 Uhr
OPAL (Oper am Luisenpark)
Opernzyklus von Giacomo Puccini
Il tabarro | Suor Angelica | Gianni Schicchi
Sprache In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Was haben drei Liebende auf einem Kahn, eine Nonne und eine mittelalterliche florentinische Figur aus Dantes »Inferno« gemeinsam? Sie sind die Protagonist*innen dreier Einakter von Puccini, die zusammengenommen sein »trittico« – das Triptychon – ergeben.
Angeblich wurde Puccini durch den großen Erfolg von Mascagnis »Cavalleria Rusticana« zur einaktigen Oper hingezogen. »Il trittico« – das Triptychon – lässt sich entgegen der ursprünglichen Bedeutung des Wortes nicht wie ein »dreifaches Altarbild« verstehen, in dem drei einaktige Opern ein einziges Thema behandelten. Denn was verbindet die für die Verismo-Oper typische, düstere und gewalttätige Handlung von »Il tabarro« über die Bewohner eines Kahns auf der Seine mit der Erlösungsgeschichte von Schwester Angelica oder mit Gianni Schicchis urkomischer Farce aus Habgier und Intrigen? Puccini hat sich in der Konzeption an Dantes »Göttlicher Komödie« orientiert, und tatsächlich sieht man in aller Heterogenität der Teile einen gemeinsamen Weg von der Finsternis zum Licht, von der Hölle zur Erlösung. Das während des Ersten Weltkriegs entstandene Triptychon war Puccinis vorletztes Werk, dem nach achtjähriger Kompositionspause nur die unvollendete »Turandot« folgte. Nigel Lowery, der nicht nur Regisseur, sondern auch sein eigener Bühnen- und Kostümbildner ist, entwirft für Puccinis Meisterwerk einen völlig unverwechselbaren Bühnenkosmos, in dem sich gemalte und reale Welt begegnen.
Kartenreservierung:
Karten können bis zum Mo 28.04.2025 um 12:00 unter reservierung@kulturparkett-rhein-neckar.de reserviert werden.
Die Karten werden an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte hinterlegt!
Die kostenfreien Tickets können von Kulturpass-Inhaber*innen persönlich an der Abendkasse abholt werden. Bitte den Kulturpass als Nachweis mitbringen.
Wichtig: Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass Ihre Reservierung verbindlich ist. Die zur Verfügung gestellten Karten werden vom Freundeskreis des Nationaltheaters finanziert. Wenn Sie die Karten nicht in Anspruch nehmen können, sagen Sie bitte mindestens drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an: info@kulturparkett-rhein-neckar.de ab. Ansonsten müssen wir Sie leider vorübergehend auf die Sperrliste setzen. Weitere Hinweise zur Verbindlichkeit Ihrer Reservierung lesen Sie bitte hier nach https://kulturparkett-rhein-neckar.de/kulturpass/regeln-fuer-kulturparkett-gaeste/ .
Kurzfristigere Absagen melden Sie bitte über das NTM Kartentelefon: 0621 1680 150 (Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-13, 13:45-18 Uhr)
Wir danken den Freunden und Förderern des Nationaltheaters