Wann: 24. Oktober 2023 | 20:00 Uhr
BASF-Feierabendhaus
Philippe Herreweghe, Dirigent
Kammerorchester Basel
Vilde Frang, Violine
Programm:
William Sterndale Bennett: Ouvertüre zu „Die Najaden“ op. 15
Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll op. posth.
Felix Mendelssohn: Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 „Reformation“
Begibt man sich auf die Spuren der Alten Musik-Bewegung kommt man an Belgien nicht vorbei. Das kleine Land westlich von Deutschland ist eine große Nummer in Sachen Historischer Aufführungspraxis. Zu den Pionieren zählt neben den Gebrüdern Kuijken und René Jacobs insbesondere Philippe Herreweghe. 1970 gründete er in seiner Heimatstadt Gent, die mit Stolz auf eine große Chortradition zurückblickt, das Collegium Vocale. Mit ungewöhnlichen Interpretationen der Kantaten Johann Sebastian Bachs sorgte er schnell für Aufsehen und machte Nikolaus Harnoncourt auf sich aufmerksam, der Herreweghe zu sich nach Wien holte. 2022 feierte der „Kulturelle Botschafter Flanderns“ seinen 75. Geburtstag. Doch sein Forscherdrang ist ungebrochen. Seit einigen Jahren durchleuchtet Herreweghe mit großer Leidenschaft die Komponisten der deutschen Romantik – und bleibt auch hier seiner Maxime treu: größtmögliche Klarheit, Verständnis für die Klangfarben und eine ausgewogene Balance zwischen den Orchestergruppen.
Kartenreservierung:
Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail an basf.konzerte@basf.com.
Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt:
Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich beim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.
ÖPNV Anbindung:
Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:
- Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
- Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 –anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus
Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:
- Buslinie 97 Richtung Berliner Platz. Er fährt direkt gegenüber vom Ausgang des Feierabendhauses ab
- Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz