Quatuor Modigliani

Wann: 20. November 2023 | 20:00 Uhr

BASF-Feierabendhaus


Quatuor Modigliani

Veronika Hagen, Viola

Clemens Hagen, Violoncello

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett G-Dur KV 156

Giuseppe Verdi: Streichquartett e-Moll

Peter Tschaikowski: Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“

Ein Hauch von „Bella Italia“ durchzieht das Programm, das das Quatuor Modigliani gemeinsam mit den Geschwistern Veronika und Clemens Hagen präsentiert. Schon Wolfgang Amadeus Mozart wusste „La dolce vita“ zu schätzen und wurde auf seinen Reisen nach Italien auch musikalisch entscheidend geprägt. In Mailand komponierte der Salzburger noch im Teenageralter einer Gruppe von sechs Quartetten, darunter das von beschwingter Leichtigkeit und kantablem Reichtum durchzogene Streichquartett in G-Dur. Im Gegensatz zu diesem Frühwerk darf der einzige Gattungsbeitrag des Opernkomponisten Giuseppe Verdi als ein Zeugnis reifer Kunst betrachtet werden. Im Zentrum des Abends steht mit Peter Tschaikowskis Streichsextett ein Höhepunkt der Kammermusikliteratur. Wie Mozart verlebte auch der russische Komponist glückliche Tage in Italien und hielt die Erinnerung daran in „Souvenir de Florence“ in musikalischer Form fest.

Kartenreservierung:

Bitte bestellen Sie die Karten frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail an basf.konzerte@basf.com.
Bitte geben Sie an, dass Sie einen Kulturpass besitzen.
Sie können die Tickets bis 1 Tag vor dem Konzert reservieren. Die Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
Wenn Sie die Angebote nutzen und sich anmelden ist dies verbindlich.
Das heißt:
Sie müssen die Veranstaltung besuchen oder den Besuch so frühzeitig wie möglich beim Kartenbüro der BASF wieder absagen. So können anderen Gäste, die Veranstaltung besuchen. Die Konzerte sind häufig ausverkauft
Absagen sollten bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung für Veranstaltungen am Wochenende bis Freitag 16:30 Uhr der BASF per Mail eingehen.
Bitte notieren Sie sich Ihre Reservierungen in ihrem Terminkalender und achten Sie bitte auch auf die Beginn Zeiten.
Personen die ohne Entschuldigung die Veranstaltung nicht besuchen riskieren eine Sperre für den Besuch weiterer Veranstaltungen.

ÖPNV Anbindung:

Bei der Hinreise sind 2 Möglichkeiten besonders einfach:

  1. Linie 10 Richtung Friesenheim, Ebertpark bis Haltestelle Ludwigshafen Klinikum
  2. Linie 7 Richtung Oppau bis Haltestelle BASF Tor 1 +2 –anschließend einen kurzen Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum Feierabend- oder Gesellschaftshaus

Für die Rückreise abends gibt es 2 bequeme Möglichkeiten:

  1. Buslinie 97 Richtung Berliner Platz. Er fährt direkt gegenüber vom Ausgang des Feierabendhauses ab
  2. Linie 10(Bus) oder 90(Bus) ab Ludwigshafen Klinikum (Richtung Luitpoldhafen oder Berliner Platz) bis Haltestelle Berliner Platz