Trio Orelon – Klaviertrio

Wann: 22. Januar 2025 | 19:30 Uhr

Stadthalle Weinheim


Judith Stapf (Violine) – Arnau Rovira i Bascompte (Violoncello) – Marco Sanna (Klavier)

Das Trio Orelon hat den ersten Preis und den Publikumspreis im internationalen Musikwettbewerb München 2023 im Fach Klaviertrio gewonnen und setzt damit seine beispiellose, erfolgreiche Serie fort. Kurz zuvor ist das Trio Orelon mit dem ersten Preis und dem Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks bei der Melbourne International Chamber Music Competition (MICMC) ausgezeichnet worden. Und es ist Gewinner des internationalen Kammermusikwettbewerbs Franz Schubert und die Musik der Moderne (FS&MM) in Graz 2022 mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragwerks. Harmonie, Kreativität und Forscherdrang: Dafür steht das Klaviertrio Orelon. Das 2018 in Köln gegründete Klaviertrio verdankt seinen Namen der Weltsprache Esperanto, in der „Orelon“ schlicht „Ohr“ bedeutet, und damit die vielen Aspekte des Hörens in der Musik versinnbildlicht.

Kartenreservierung:

Wir stellen für Kulturpass-Inhaber*innen für jede Veranstaltung – wenn verfügbar – zehn Karten kostenfrei zur Verfügung. Bitte bestellen Sie die Tickets vor der Veranstaltung per E-Mail an kulturbuero@weinheim.de. Hierbei bitten wir folgende Angaben zu machen: Name, Vorname, Telefonnummer und Stichwort „Kulturpass“. Wenn Karten verfügbar sind, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Die kostenfreien Tickets können dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn persönlich an der Abendkasse abgeholt werden. Bitte den Kulturpass als Nachweis mitbringen. Alternativ können Sie ohne Anmeldung bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse nach Resttickets fragen und Ihren Kulturpass vorlegen. Die Verfügbarkeit von Tickets kann in diesem Fall nicht garantiert werden.

Präsentiert von: Kulturbüro der Stadt Weinheim